Skip to main content
Peter von Cornelius (Künstler*in), Athene lehrt die Weberei, ca. 1809
Athene lehrt die Weberei
Athene lehrt die Weberei
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Object numberM 4271

Athene lehrt die Weberei

TitelAthena Teaches Weaving
NameGemälde
Künstler*in (1783–1867)
Dateca. 1809
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 107,0 x 88,0 cm
Maße mit Rahmen: 130,4 x 113,6 x 9 cm
DescriptionIn der griechischen Mythologie ist Athene unter anderem die Göttin der Handarbeit. Dem überlieferten Titel zufolge lehrt sie im Gemälde der jungen Arachne die Weberei. Aber laut Mythologie erteilt Athene der begabten Weberin eine Lektion. Zunächst getarnt als alte Frau, bestraft sie Arachne für deren Anmaßung, besser zu weben als die Göttin selbst. Das Bild verhandelt die Nähe von Kreativität und göttlicher Schöpferkraft. Peter von Cornelius, später Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, erhielt noch zu Studienzeiten den Auftrag eines Textilfabrikaten für dieses Bild.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History1981, New York/Cleveland, USA
2017, Kunstsammlung NRW, K 21, Düsseldorf, Marcel Broodthaers. Eine Retrospektive

Bibliography TextFriedrich Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, Düsseldorf 1902, S. 36, Abb. S. 37
Best.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1969, S. 68-69, Abb. 41
Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1979b, S. 286-287, Kat. Nr. 49a, Abb. 49a
Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1999, S. 34, Abb. S. 35

Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenanceo.D. Prof. Ernst aus'm Weerth, Kessenich bei Bonn; [...]; o.D. Privatbesitz Hillesheim; [...]; 1921 angekauft von Geheimrat Prof. Dr. Clemen, Bonn
Pallas Athene
Johannes Knubel
8.5.1926
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
18.11.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
01.02.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
07.05.1978(1977/1978)
Hugo Zieger und Carl Becker, Abendstimmung, 1893, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4124
Hugo Zieger
1893
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
07.03.2004 (2003/2004)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree