Skip to main content
Anselm Feuerbach (Künstler*in), Am Meer (Moderne Iphigenie), 1875
Am Meer (Moderne Iphigenie)
Am Meer (Moderne Iphigenie)
Kunstpalast - ARTOTHEK

Am Meer (Moderne Iphigenie)

TitelOn the Seashore (Modern Iphigenia)
NameGemälde
Künstler*in (DE, 1829 - 1880)
Date1875
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 197 × 113,5 cm
Maße mit Rahmen: 244 × 168 cm
DescriptionFeuerbach, der zur Gruppe der Deutsch-Römer gezählt wird, lebte viele Jahre in Rom und Venedig. Er verfolgte das Ziel, antikes Vorbild und reales Modell zu einer idealen Form zu verschmelzen. Zwei Jahrzehnte beschäftigte den Sohn eines Archäologen das Thema der vor dem Opfertod geretteten, aber von nun an in der Fremde lebenden Königstochter Iphigenie. Inspiriert von Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris rang Feuerbach in drei Gemäldefassungen um eine ideale Darstellung dieser antiken Frauenfigur, die durch ihre Worte "Und an dem Ufer steh' ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele
suchend" zu einer Personifikation der Sehnsucht geworden war. Im Düsseldorfer Gemälde, der letzten Fassung, lässt Feuerbach sein Modell Lucia Brunacci vom Betrachter abgewandt aufs Meer hinausblicken. Die überlebensgroße Standfigur zeigt trotz der zeitgenössischen Kleidung deutliche Anleihen an antike Gewandstatuen. Die gedämpfte Farbigkeit des Gemäldes unterstreicht die melancholische Stimmung der unerfüllten Sehnsucht nach der Heimat.

Nicole Roth, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
ClassificationsMalerei
CopyrightKunstpalast - ARTOTHEK
Exhibition History2009-2012, Stuttgart, Staatsgalerie, Seelenbilder
2014, Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Ausstellung in der Ständigen Sammlung anlässlich der Neueröffnung (September bis Dezember)
Bibliography TextBK Düsseldorf 2011, S. 124 mit Abb.
Spot on: "Das Land der Griechen mit der Seele suchend" Feuerbachs Iphigenien vereint, Düsseldorf 2012
Object numberM 4126
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 1913 Gesellschaft zur Ergänzung der Sammlungen des städtischen Kunstmuseums Düsseldorf angekauft von der Kunsthandlung Karl Haberstock, Berlin
Reinhold Felderhoff, Anselm Feuerbach, 1921
Reinhold Felderhoff
1921
Tasso und die beiden Leonoren
Carl Ferdinand Sohn
1839
Die Sibylla Agrippina
Jan van den Hoecke
ca. 1630
Schriftstellernachlässe
Herbert Eulenberg
o. D.
Programmheft zu "Lohengrin" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein, 18.1.2 ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
Kleopatra
Giovanni Maria Mosca
ca. 1515–1525
Atelierszene
Johann Peter Hasenclever
1836
Badendes Mädchen
Gottfried Schadow
ca. 1784/85