Skip to main content
Leopold Graf von Kalckreuth (Künstler*in), Garten in Eddelsen, ca. 1910
Garten in Eddelsen
Garten in Eddelsen
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK

Garten in Eddelsen

TitelGarden in Eddelsen
NameGemälde
Künstler*in (1855–1928)
Dateca. 1910
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 96,0 x 119,5 cm
Maße mit Rahmen: 127,0 x 153,5 x 15,0 cm
Description1907 ließ sich der deutsche Maler Karl von Kalckreuth mit seiner Familie auf dem von ihm erbauten Gut Eddelsen in der Nähe Hamburgs nieder. Der Garten wurde im Sinne der Reformbewegung, die für eine Rückkehr zur naturgemäßeren Lebensweise warb, als Hausgarten angelegt und ist das Motiv vieler seiner späten Gemälde. Ideengeber war sein Freund, der Kunsthistoriker und -pädagoge Alfred Lichtwark. Hier betonte er die ruhige Gartenarbeit seiner Tochter, seiner Frau und einer seiner Schülerinnen. Mit dem geöffneten Tor zum Wald hebt er die Verbindung von gestalteter und wilder Natur hevor.
ClassificationsMalerei
EntstehungsortEddelsen bei Hamburg
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History2005/2006, Hamburg, Kunsthalle, Leopold von Kalckreuth Poetischer Realist
2017/2018, Düsseldorf, Stiftung Schloss und Park Benrath - Museum für Gartenkunst, Neue Gärten! Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne, 2. Station: Berlin, Liebermann-Villa am Wannsee
Bibliography TextBest.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf 1981, S. 114-115, Kat. Nr. 73, Abb. 73, Farbtafel XXVII
Ausst.-Kat. Düsseldorf 1996, S. 83 (m. Abb.)
weitere Lit. siehe Bestandsakte
Object numberM 4369
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 14./15.12.1926 Auktion Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus, Berlin; [...]; 1928 erworben von der Kunsthandlung Kuehl, Dresden
Ernst Giese
Rathausspolien, 1879-1888
Ernst Giese
1879–1888 (Herstellung) 1970 (Aufstellung)
Das Rheingärtchen
Walter von Engelhardt
Entstehung 1927-1928
Buddha-Haupt
14. Jahrhundert
Buddha-Haupt
15./16. Jahrhundert
Schreitender Buddha
Unbekannt
15. Jahrhundert
Buddha-Haupt
Wohl 14./15. Jahrhundert
Sitzender Buddha
14./15. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
13./14. Jahrhundert