Skip to main content
August Deusser (Künstler*in), Exerzierende Kürassiere, ca. 1910/11
Exerzierende Kürassiere
Exerzierende Kürassiere
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Object numberM 5533

Exerzierende Kürassiere

TitelExercising Cuirassiers
NameGemälde
Künstler*in (DE, 1870 - 1942)
Dateca. 1910/11
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 52 × 62,3 cm
Maße mit Rahmen: 75 × 84,4 × 10,5 cm
DescriptionZum Historienmaler an der Düsseldorfer Kunstakademie ausgebildet, arbeitete Deusser zunächst als erfolgreicher Schlachten- und Militärmaler, vollzog aber unter dem Eindruck des Impressionismus und Fauvismus einen deutlichen Stilwandel. Sein bevorzugtes Motiv blieben Reiterdarstellungen. Regelmäßig beobachtete er die in der Nähe seines Wohnsitzes exerzierenden Deutzer Kürassiere. Ohne vorhergehende Studien zog er sich mit den gewonnenen Eindrücken in sein Atelier zurück und schuf die Gemälde aus seiner Erinnerung. Dabei ging es ihm nicht um die exakte Naturwiedergabe, sondern um die Essenz seiner persönlichen Wahrnehmung. Im Düsseldorfer Gemälde aus seiner fauvistischen Phase grenzt Deusser die summarisch skizzierten Reiter von dem in kontrastreiche Farbflecken aufgelösten Exerzierfeld durch einen blauen Kontur ab. Deusser hatte als Mitbegründer sezessionistischer Vereinigungen wie dem Sonderbund, zu dessen Ausstellungen er ab 1909 die europäische Avantgarde nach Düsseldorf einlud, wesentlichen Anteil an der Öffnung der Düsseldorfer Malerschule zur Moderne.

Nicole Roth, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History1964 Düsseldorf, Galerie Paffrath
1964 Düsseldorf, AG Gerresheimer Glashüttenwerke
1965 Düsseldorf, Galerie Paffrath
1979 Düsseldorf, Kunstmuseum
2003, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Die Düsseldorfer Malerschule auf dem Weg in die Moderne
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Bibliography TextWeltkunst, Jg. 35, H. 4, 1965, Titelblatt; BK Düsseldorf 1969, S. 83f., Abb. 56; Ammann 1975, Abb.; AK Düsseldorf 1979c, Abb. und Text; Moeller 1984, Kat. Nr. 33, Abb. S. 49; Drenker-Nagels 1995, WVD 87, Abb. 10; BK Düsseldorf 2011, S. 150 mit Abb.; AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 480, Kat. Nr. 431 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
ProvenanceBis ? im Besitz der Familie des Künstlers; o.D. Galerie Paffrath, Düsseldorf, erworben aus Familienbesitz des Künstlers; Mai 1965 erworben von der Galerie Paffrath
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree