Skip to main content
Jan Victors (Künstler*in), Joseph erzählt seine Träume, 1651
Joseph erzählt seine Träume
Joseph erzählt seine Träume
Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
Object numberM 61

Joseph erzählt seine Träume

TitelJoseph Telling His Dreams
NameGemälde
Künstler*in (1619/1620 - 1676)
Date1651
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 172 × 166 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller - ARTOTHEK
Bibliography TextInventare
HS 5, Nr. 1935/124
HS 9, Nr. 272
HS 14, Nr. (M) 61

Literatur
Art News, 14, 2. Febr. 1916, S. 3 (Rembrandt zugeschrieben)
VK Illustrated catalogue of the valuable paintings and sculptures by old and modern masters forming the famous Catholina Lambert Collection, removed from Belle Vista Castle, Paterson, new Jersey, American Art Galleris, New York 1916, S. 12ff., Nr. 359 (als Rembrandt-Schule)
Cornelis Hofstede de Groot, Beschriebendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, 10. Bde., Esslingen/Paris/Stuttgart 1907-1928, S. 75, Tf. II B (Kunsthandel Van Diemen and Co, Den Haag)
Catalogue des Nouvelles Acquisitions de la Collection Goudstikker, Amsterdam (Mai-Juillet) 1928, Nr. 39 Abb.
George Isarlov, Rembrandt et son entourage, in: La Renaissance, Juli-Sept. 1936, S. 34, Addendum III
Richard Hamann, Hagars Abschied bei Rembrandt und im Rembrandt Kreis, in: Marburger Jb. f. Kunstwiss., Bd. 8-9, 1936, S. 502f.
Allgemeines Lexikon der BildendenKünstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 34, Leipzig 1940, S. 330
"Gemälde alter Meister aus Düsseldorfer Museumsbesitz. Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf. Führer durch die Ausstellung", Best.-Kat., Hetjensmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1946, S. 9, Nr. 104
Ausst.-Kat., Düsseldorf, 1947, S. 10-11 (vgl. mit Rad. v. Rembrandt v. 1638 und Selbstbildnis Rembrandts v. 1645, Berlin; Bredius 236)
Hermina Tunsina van Guldener, Het Jozefverhaal bij Rembrandt en zijn school, (masch. Diss.), Utrecht 1947, S. 13, 22
Emmanuel Bénézit, Dictionnaire critique et documentaire des peintres, Bd. 8, Paris 1955, S. 556
Heinz Peters, Meisterwerke der Düsseldorfer Gemäldegalerie, Honnef/Rhein 1955, S. 33, Nr. 27, Tf. 16
Andor Pigler, Barockthemen. Eine Auswahl von Verzeichnissen zur Ikonographie des 17. und 18. Jahrhunderts, Budapest 1974, Bd. 1, S. 75
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1959, S. 25, Nr. 61, Abb. 7
Werner Sumowski, Bemerkungen zu O. Beneschs Corpus der Rembrandt-Zeichnungen II, Bad Pyrmont 1961, S. 13, zu Nr. 649
"Kunstmuseum Düsseldorf. Eine Auswahl", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf, S. 42, Nr. 184
Geismeier, in: "Holländische und flämische Gemälde des siebzehnten Jahrhunderts im Bode-Museum", Best.-Kat., Staatl. Mus. zu Berlin, Gemäldegalerie, Berlin 1976, S. 36, zu Nr. 815 (gleiche Kostüme wie G. Flinck "Hagars Vertreibung")
Eric Zafran, Jan Victors and the Bible, in: The Israel Museum News, 12.1977, S. 94 Abb. 4, S. 97, Anm. 27, S. 116 Anm. 65
Best.-Kat., Wadsworth Atheneum Paintings, Kat. I: The Netherlands and the German-speacking Countries, hrsg. v. E. Haverkamp-Bergemann, Hartford 1978, S. 199, zu Nr. 165, Anm. 9 (Nachweis der Rembrandt-Motive)
David McTavish, Pictures of the age of Rembrandt: selections from the personal collection of Dr. & Mrs. Alfred Bader, in: Ausst.-Kat., Agnes Etherington Art Centre Queens University, Kingston 1984, S. 40 (Slg. Thyssen)
Debra Miller, Jan Victors (1619-76), (Diss. masch.) University of Delaware 1985, 2 Bde., S. 78, 80, 185f., S. 295f., Nr. 50 Abb.
"Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof. Führer durch die Sammlungen, 1. Alte Kunst, Düsseldorf 1992, S. 84, Nr. 149 Abb.
Volker Manuth, Ikonographische Studien zu den Historien des Alten Testaments bei Rembrandt und seiner frühen Amsterdamer Schule. Mit einem kritischen Katalog der biblischen Gemälde des Amsterdamer Malers Jan Victors (Diss. masch.), F.U. Berlin 1987, S. 194-96, Nr. 25 Abb. 133
Werner Sumowski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. 4, Landau/Pfalz 1984, S. 2603, Nr. 1748, S. 2603 Abb.
Volker Manuth, in: "Rembrandt. Der Meister und seine Werkstatt", Ausst.-Kat., Gemäldegalerie, SMPK Berlin / The National Gallery, London/Rijksmuseum, Amsterdam, Berlin 1990, S. 337-339, Nr. 69 Abb.
"Ein Fest der Malerei. Die niederländische und flämische Gemäldesammlung im museum kunst palast", Best.-Kat., museum kunst palast Düsseldorf, Leipzig 2005, S. 240f., Nr. 176, Abb

Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 1925 Kunsthandel van Diemen & Co., Den Haag; [...]: 8.11.1927 Kunsthandlung Goudstikker, Amsterdam, erworben auf der Auktion A. Preyer, Amsterdam. Nr. 35; mind. seit 1930 Dr. Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza, Schloss Rohoncz; 1935 erworben durch Schenkung des Barons Thyssen-Bornemisza, Lugano
Küchenstück mit Hund und Katze
Jacobus Victors
ca. 1660–1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Klein
Jan Vermeer van Utrecht - Umkreis, Singendes Paar bei Kerzenlicht, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv ...
Jan Vermeer van Utrecht
Ende 17. Jahrhundert
Die Sibylla Agrippina
Jan van den Hoecke
ca. 1630
Jan Siberechts - Umkreis, Italienisierende Landschaft mit Staffage, Kunstpalast, Düsseldorf, In ...
Jan Siberechts
17. Jahrhundert
Jan Theunisz. Blanckerhoff, gen. Jan Maet, Schiffe auf stürmischer See, Kunstpalast, Düsseldorf ...
Jan Theunisz. Blanckerhoff
17. Jahrhundert
Blumenstillleben in einer Glasvase
Jan Peeter Brueghel
ca. 1660
Jan Vermeer van Haarlem I - zugeschrieben (?), Waldlandschaft, ca. 1650, Kunstpalast, Düsseldor ...
Jan Vermeer van Haarlem I
ca. / c. 1650
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree