Object numberKA.SB566
Seepferdchen-Brunnen
NameBrunnen
Bildhauer*in
Rudolf Christian Baisch
(DE, 1903 - 1990)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Date1953
MediumBasaltlava, Bronze, Kupferblech
DimensionsBrunnenhöhe: ca. 3 m, Höhe der Seepferdchen: 25 cm
DescriptionDer ca. drei Meter hohe Brunnen besteht aus einem achteckigen Sockel, einer Brunnenschale in Form eines Oktogons und einem sich nach oben verjüngenden Obelisken aus Basaltlava. An der Basis der Stele befinden sich als Wasserspeier an allen vier Seiten 25 cm hohe Seepferdchen aus Bronze. Auf den Seiten des Obelisken befinden sich vier Symbolreihen, von denen eine als Darstellung der Planetenzeichen zu identifizieren ist, während die Bedeutung der anderen Symbole unklar bleibt. Gekrönt wurde der aufragende Stein an seiner Spitze durch eine bronzene Sphäre, mit einem Ring für die Tierkreiszeichen, den Sternen und der Mondsichel. Der feingliedrige Aufsatz wurde wegen zu hoher Verletzungsgefahr abgebaut. Stattdessen montierte man auf einem Vierkantstab als Spitze eine Kugel aus Kupferblech. Eine Zeitlang wurde nach der Abschaltung des Wassers das Becken noch als Pflanzschale benutzt. Weitere Werke von Rudolf Christian Baisch an Düsseldorfer Schulen: die "Reihersteele" an der Realschule Florastraße, das "Pferd" an der Gerhard-Tersteegen-Schule in Stockum, das "Einhorn" am Cecilien-Gymnasium in Niederkassel und ein Relief an der St. Franziskus-Schule in Mörsenbroich.Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Bongardstraße, 9 (Matthias-Claudius-Schule)
- 40479
- Pempelfort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
KA Kunst im öffentlichen Raum