Skip to main content
Object numberKA.SB468

Mühlsteinbrunnen

TitelBrunnen Paulsmühlenstraße
NameBrunnenanlage
Date29.9.1979 (Aufstellung)
MediumBeton, Kleinpflaster
DescriptionDrei unterschiedlich große Mühlsteine aus Beton liegen nebeneinander auf gepflastertem Boden. Sowohl die Pflasterung als auch die geschwungene Sitzmauer als Umrandung nehmen die Kreisform der Steine auf. Aus der Mitte der Mühlsteine entspringt das Wasser.
Alte oder nachgebaute Mühlsteine werden heutzutage auch im privaten Garten häufig als Quellbrunnen genutzt.

Claudia Jansen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Kindermann
Juni 1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
L. Kleefeld & Co.
ca./ c. 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Dissing
14.3.1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Reusch
21.3.1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Herbert Hajek
1973–1977
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree