Skip to main content
Christian Megert, Wasa Marjanov, Wasserharfe, 1986-1987
Wasserharfe
Christian Megert, Wasa Marjanov, Wasserharfe, 1986-1987
Christian Megert, Wasa Marjanov, Wasserharfe, 1986-1987
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Christian Megert, Wasserharfe © VG Bild-Kunst, Bonn
Object numberKA.SB266

Wasserharfe

WerktitelS
NameWasserspiel
Bildhauer*in (geboren 1936)
Bildhauer*in (geboren 1947)
Date1986–1987
MediumBeton, Granit, Edelstahl
DescriptionDie als Wasserharfe bezeichnete Bodenskulptur in der Mitte der "Wasserachse Heckenachse" ist in Zusammenarbeit von Christian Megert mit seinem ehemaligen Meisterschüler Wasa Marjanov entstanden.
Sie besteht aus einem halbrunden Becken mit leicht aufwärts geschwungener Fassung, dessen Wasserreservoir durch eine Vielzahl leicht geschwungener, bzw. angewinkelter Rinnen abläuft. Die mäandrierenden Linien der Rinnen nehmen die Lineatur der drei prismatisch gebrochenen Stelen von Christian Megert auf dem "Großen Brunnenplatz" auf. Sie durchziehen parallel angeordnet eine begehbare Fläche. Der Quellbereich der "Wasserharfe", das halbrunde Becken am Kopf, wird von den beiden Brunnenanlagen der Wasserachse gespeist. Diese leiten ihre Grundwasserzufuhr über eingefasste schmale Kanäle der "Wasserharfe" zu. Abgeleitet durch die mäandrierenden Rinnen im Boden, ergießt sich das Wasser über ein Wehr in ein gestaltetes Biotop. Von dort wird das Grundwasser wiederum dem Kreislauf der Brunnenanlage zugeführt.
Die wellenartig stilisierten Rinnen der Harfe versinnbildlichen die Lebendigkeit fließenden Wassers. Das gluckernde und plätschernde Geräusch, wenn es durch die schlängelnden Rinnen sprudelt, unterstreicht eben diese elementare Vitalität.

Michael Voets
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Christian Megert, Wasserharfe © VG Bild-Kunst, Bonn

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Wasa Marjanov, Marjanov-Brunnen, 1986-1987
Wasa Marjanov
1986–1987
Christian Megert, Großer Brunnenplatz, 1986-1987
Christian Megert
1986–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Christian Baisch
1953
Liz Bachhuber, Liz-Bachhuber-Brunnen, 1987
Liz Bachhuber
1987
Willy Meller
Gänsebrunnen, 1956
Willy Meller
1956
BEN.B 1999/6 - Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Dissing
14.3.1986
Pratolino: Die Grotte des Cupido
Stefano della Bella
um 1658
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Müller
1988
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree