Skip to main content
Object numberKA.SB220

Wasserwald-Brunnen

NameBrunnenanlage
Bildhauer*in (DE, 1922 - 1984)
Date1964
MediumPlexiglas, Granit
DimensionsHöhe der Rohre: 3 m
DescriptionDas 1964 errichtete Wasserspiel des Bildhauers Norbert Kricke besteht aus dreizehn Plexiglasrohren von je drei Metern Höhe, an denen Wasser auf- und absteigt. Es befand sich öffentlich zugänglich an der Ecke Fürstenwall/Elisabethstrasse. Durch den Hochhausneubau an der Ecke zum Kirchplatz wurde in den 60er Jahren die dort vorhandene klare rechtwinklige Blockstruktur gleicher Bauhöhe verlassen. Als dieses Gebäude nach dreißig Jahren von Grund auf hätte saniert werden müssen, ergab eine Vergleichsstudie, dass ein Abriss und anschließender Neubau in der historischen Blockstruktur erheblich wirtschaftlicher sein würde. Daher wurden 1997/1998 die Gebäude Friedrichstraße 62-80 und Elisabethstraße 65 neu errichtet. Der Neubau setzte auf der vorhandenen zweigeschossigen Tiefgarage auf. Er gliederte sich nach außen in 2 Baukörper, die in ihrem Maßstab auf die Umgebung Bezug nahmen. Der "Wasserwald-Brunnen" wurde dabei in einen glasüberdeckten Innenhof integriert und durch eine Stufenrampe in das Galeriegeschoss eingerahmt, die neue Perspektiven auf das Kunstwerk ermöglichte und den Plexiglassäulen einen Hintergrund gab. Im Jahre 2009 war der Brunnen stillgelegt und ein Zugang nicht mehr möglich.

Aktueller Hinweis zum Standort:
Im Rahmen von Umbauarbeiten ist die Brunnenanlage abgebaut worden.

(Stand: März 2024)
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Hohenzollern-Gymnasium
Julius Söhn
1909
Königliches Gymnasium
Unbekannt
um 1860
Herzogliches Gymnasium
Julius Söhn
um 1930
Rathaus am Marktplatz
Jürgen Retzlaff
Oktober 1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Inge Loerke
21.8.2006
Selma Gültoprak: Earth Is Blue, 2018-2021
Selma Gültoprak
2018–2021
Goethe-Stele
Gustav Rutz
1903
Düsselnixe
Gustav Rutz
1897
Familie mit Kind
Henri Boncquet
1903
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree