Skip to main content
August Kraus, Sandalenbinderin, 1901
Sandalenbinderin
August Kraus, Sandalenbinderin, 1901
August Kraus, Sandalenbinderin, 1901
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB217

Sandalenbinderin

NamePlastik
Bildhauer*in (1868 - 1934)
Date1901/27.9.1961
MediumBronze auf Sockel aus fränkischem Muschelkalk
Dimensions(H x B): 110 x 39 cm
DescriptionDie "Sandalenbinderin" des Bildhauers August Kraus entstand 1901 und wurde 1908 den Städtischen Sammlungen durch den Industriellen Franz Haniel geschenkt. Die 110 cm hohe und 39 cm breite Figur befand sich bis 1932 im Kunstmuseum. Von 1932-1941 stand sie im Rheinpark, von 1941 bis zum 1.8.1947 im Nordpark östlich der Schnellenburg und vom 23.7.1948 bis September 1960 auf einem Bruchsteinsockel im Garten südlich der Rheinterrasse. Während dieser Zeit blieb die Plastik - 1942 zurückgestellt - zwar von einer kriegsbedingten Ablieferung im Rahmen der "Bronzespende des Deutschen Volkes" verschont, verschwand aber nach dem 2. Weltkrieg zum Schutz vor grassierenden Bronzediebstählen 1951-1953 im Magazin. An ihrem alten Standort musste sie 1960 der "Knöchelspielerin" von Bernhard Sopher weichen und steht seit dem 27.9.1961 auf einem Sockel aus fränkischem Muschelkalk in der Nähe des Schwanenspiegels. Restaurierungen der "Sandalenbinderin" erfolgten nach mutwilligen Beschädigungen 1947-1948, 1975, 1978 und 1998.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree