Object numberKA.SB217
Sandalenbinderin
NamePlastik
Bildhauer*in
August Kraus
(1868 - 1934)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Date1901/27.9.1961
MediumBronze auf Sockel aus fränkischem Muschelkalk
Dimensions(H x B): 110 x 39 cm
DescriptionDie "Sandalenbinderin" des Bildhauers August Kraus entstand 1901 und wurde 1908 den Städtischen Sammlungen durch den Industriellen Franz Haniel geschenkt. Die 110 cm hohe und 39 cm breite Figur befand sich bis 1932 im Kunstmuseum. Von 1932-1941 stand sie im Rheinpark, von 1941 bis zum 1.8.1947 im Nordpark östlich der Schnellenburg und vom 23.7.1948 bis September 1960 auf einem Bruchsteinsockel im Garten südlich der Rheinterrasse. Während dieser Zeit blieb die Plastik - 1942 zurückgestellt - zwar von einer kriegsbedingten Ablieferung im Rahmen der "Bronzespende des Deutschen Volkes" verschont, verschwand aber nach dem 2. Weltkrieg zum Schutz vor grassierenden Bronzediebstählen 1951-1953 im Magazin. An ihrem alten Standort musste sie 1960 der "Knöchelspielerin" von Bernhard Sopher weichen und steht seit dem 27.9.1961 auf einem Sockel aus fränkischem Muschelkalk in der Nähe des Schwanenspiegels. Restaurierungen der "Sandalenbinderin" erfolgten nach mutwilligen Beschädigungen 1947-1948, 1975, 1978 und 1998.Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Graf-Adolf-Platz, 1 (Schwanenspiegel, Kaiserteich)
- 40213
- Unterbilk
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.1932
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert