Skip to main content
Rheinische Glashütten AG (Ausführung), Römisches Henkelfläschchen, ca. 1881 (Entwurf)
Römisches Henkelfläschchen
Römisches Henkelfläschchen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1986-47

Römisches Henkelfläschchen

TitelSmall Roman bottle with handle
NameKrug
Ausführung (1864‒1937)
Provenienz (1905 - 2001)
Dateca. 1881 (Entwurf)
Medium"Moosgrünes" Glas, geblasen
Reign19. Jahrhundert - Historismus
Dimensions(H x D): 16,8 x 12,9 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextVgl. Werner Schäfke, Ehrenfelder Glas des Historismus. Die Preis-Courants der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Ehrenfeld bei Cöln, Abtheilung für Kunsterzeugnisse. 1881 und 1886, Nachträge 1888 und 1893, Köln: Walther König, 1979, S. 82-83, Nr. 179: "Römisches Henkelfläschchen, breite Form mit flachem gepacktem Henkel, Körper mit Fäden umsponnen, moosgrün (Freie Nachbildung eines römischen Glases im Provinzial-Museum in Bonn)".
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; Schenkung Helmut Hentrich 1986
MarkingsUnter dem Boden Firmensignet: runde Ätzmarke mit "R G EHRENFELD" und stilisiertem Römer.
Sektglas mit gelben Blättern
Rheinische Glashütten AG
um 1902
Stengelgläser mit Blüten
Rheinische Glashütten AG
um 1902
Pokal mit Fischfuß
Rheinische Glashütten AG
vor 1888
Vexier-Pokal
Rheinische Glashütten AG
vor 1881
Römer
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1893
"Portia"-Pokal mit Löwenmasken
Rheinische Glashütten AG
vor 1881
"Odin"-Stangenglas mit Sternnuppen
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Ringhumpen mit Deckel
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Weinflasche "Eckehart"
Rheinische Glashütten AG
vor 1886
"Othello"-Deckelpokal
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1886
"Alboin-Riesenrömer"
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Römer "Merkens" mit Widmungsgravur
Rheinische Glashütten AG
Entwurf (Glas) vor 1881, Gravur um 1888
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree