Skip to main content
Weißes Koppchen, 19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weißes Koppchen
Weißes Koppchen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1971-38

Weißes Koppchen

NameKoppchen
Provenienz (Frankfurt 1906–1980 Frankfurt)
Date19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
MediumModelgeblasen und geformt. Standfläche plangeschliffen.
ReignQing-Dynastie
Dimensions(H x D): 6,7 x 8,3 cm
DescriptionOpak weißes Glas.
Notes
  • Die Form ist aus der chninesischen Porzellankunst abgeleitet. Sie hatte starke Auswirkungen auf Porzellan- und die Glasgestaltung im 18. und 19. Jahrhundert in Europa. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 209 a,b]
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 209 a,b
Institution Kunstpalast
Markingsohne Marke
Weiße Fußvase
Pauly & C.
1920er-Jahre (Entwurf)
Gelbes Koppchen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
BEN.B 215 - Liebespaar in der Laube
Johann Wilhelm Lanz
1771
Teedose mit musizierenden Landleuten
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1990/1 d - Untertasse und BEN.B 1990/1 q8 - Teetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kugelvase
Marcel Goupy
ca. 1925
Fußschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Runde Wappenscheibe
Ende 19. Jahrhundert
Weißes Koppchen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree