Skip to main content
Kaiserliche Glaswerkstätten, Peking (Ausführung), Rote Schale mit Phönix und Päonien, wahrscheinlich 1736–1795 (Qianlong–Periode)
Rote Schale mit Phönix und Päonien
Rote Schale mit Phönix und Päonien
Object numberP 1971-26

Rote Schale mit Phönix und Päonien

TitelRed bowl with phoenix and peonies
NameSchale
Datewahrscheinlich 1736–1795 (Qianlong–Periode)
MediumRubinglas, frei geblasen, Schliffverzierung
ReignChina - Qing-Dynastie
Dimensions(H x D): 7 × 15,2 cm
DescriptionGeschweifte Wandung, niedriger, konischer Fuß. Auf der Wandung eingeschliffen Phönix und Päonie.
Notes
  • Die Schale trägt unter dem Boden die Vierzeichen-Marke Qianlong nian zhi (hergestellt in der Qianlong-Periode). Auf der Wandung sind Päonien, ein Schmetterling und ein Phönix als Symbole für Glück und langes Leben dargestellt, in einer Schleiftechnik, die in China für die Bearbeitung von Jade eine lange Tradition hat. Jahrtausende alt war auch die chinesische Erfahrung mit Keramik-Glasuren und Porzellanmalfarben. Dies gab den chinesischen Kunsthandwerkern ein Wissen an die Hand, das einen wesentlichen Beitrag zu den eindrucksvollen Schöpfungen der jesuitischen Glaswerkstatt im Palast von Peking geleistet haben wird. Dennoch ist es kaum fassbar, wie souverän sie mit dem ausgesprochen schwer herzustellenden Goldrubinglas umgehen konnten. Die Einführung der roten Glasfarbe ging vermutlich einher mit der ebenfalls durch Jesuiten angeregten Aufnahme roter Porzellan-Maldekore für das „famille rose“-Porzellan.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Bibliography TextDaniel Suebsman, in: Faszination des Fremden: China-Japan-Europa, hrsg. von Daniela Antonin und Daniel Suebsman, Ausst. Hetjens-Museum, Düsseldorf, 2009, Nr. 16 S. 54 f.
Institution Kunstpalast
MarkingsRitzmarke, Qianlong-Periode
Vase
Kaiserliche Glaswerkstätten, Peking
ca. 1800–1930
Vase
Kaiserliche Glaswerkstätten, Peking
vermutlich 1736–1795 (Qianlong–Periode)
Blaue Langhalsflasche
Kaiserliche Glaswerkstätten, Peking
vermutlich 1736–1795 (Qianlong–Periode)
Vase
Kaiserliche Glaswerkstätten, Peking
wahrscheinlich 1736–1795 (Qianlong–Periode)
Blaue Vase in Schlegelform
Kaiserliche Glaswerkstätten, Peking
wahrscheinlich 1736–1795 (Qianlong–Periode)
Napf
Unbekannt
verm. 9.–12. Jahrhundert n. Chr.
Rubinglasflasche
Unbekannt
Um 1700
Rubinglasflasche
Unbekannt
Um 1700
Fußvase, mkp.Gl 2009-175
Alexander Pfohl jun.
1947
Becher, mkp.Gl 2009-163
Alexander Pfohl sen.
um 1920
Becher, mkp.Gl 2009-164
Alexander Pfohl sen.
um 1900
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree