Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Pokal mit Löwenköpfen, Ende 16. Jahrhundert
Pokal mit Löwenköpfen
Pokal mit Löwenköpfen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1940-39

Pokal mit Löwenköpfen

NamePokal
Ausführung
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
DateEnde 16. Jahrhundert
MediumKuppa optisch geblasen. Schaft gemodelt. Umgeschlagener Fußrand. Schaft vergoldet.
ReignRenaissance
Dimensions(H x D): 19 × 8,1 cm
DescriptionModelgeblasene Schäfte mit Löwenköpfen wurden, von Venedig ausgehend, im 16./17. Jh. in den Façon de Venise-Hütten Mitteleuropas zum verbreiteten Motiv.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 4, Tafel 2.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 226.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 62.

Institution Kunstpalast
Sturzbecher mit Spielwürfel
Unbekannt
1600–1650
Flügelglas
Unbekannt
17. Jahrhundert
Pokal
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Flügelglas
Unbekannt
17. Jahrhundert
Flügelglas
Unbekannt
17. Jahrhundert
Deckelpokal mit Rippen
Unbekannt
ca. 1680
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hofglashütte Innsbruck
um 1570–1590
Großes Prunkstillleben mit Früchten und Geflügel
Abraham Hendricksz. van Beyeren
ca. 1651
Neunkantiger Fußbecher mit weißer Fadenauflage
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Venezianisches Flügelglas
Unbekannt
2. - 3. Viertel 17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree