Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Flasche, 10.–12. Jahrhundert
Flasche
Flasche
Object numberP 1965-200

Flasche

NameFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date10.–12. Jahrhundert
MediumGlas, optisch geblasen. Hochgestochener Boden.
ReignIslam
Dimensions(H x D): 23,3 x 12 cm
DescriptionDie Flasche ist zunächst in eine Form geblasen, dann aber herausgenommen und noch weiter ausgeblasen worden ("optisch geblasen"). Durch diesen Vorgang sind die Form und der bienenwabenartige Dekor noch einmal verändert worden. Der Körper wurde unten etwas in die Länge gezogen und der Boden hochgestochen, so dass die Flasche eine gute Standfläche hat. Zwei kleine Wülste um den Hals sorgen für mehr Festigkeit. (Lit.: s.u.)
Klassifikation(en)
EntstehungsortVorderer Orient, Iran ?
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 291 (siehe auch Nr. 290)
- Niewöhner, Sultan, 1994, S. 17, Nr. 3
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 76
- Mamoun Fansa (Hrsg.): Tierisch moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 63), Ausst. Oldenburg 2009, S. 275, Nr. II.24 (Katalogeintrag von Karen Aydin, Sarreguemines).
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, Abb. S. 10 (irrtümlich!, gemeint sind P 1973-53, P 1973-32 und P 1971-79).
- Glassammlung Hentrich, 1963/64, Nr. 80.
- Vergleichsstück (ohne Kragen und mit anderer Mündung): Saldern, Hamburger Jb. 1968, Abb. 20.
Institution Kunstpalast
Flasche mit Bienenwabenmuster
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Rosenwasserflasche mit Schliffdekor
Unbekannt
10. Jahrhundert
Wassergarnitur, Cornelis de Lorm für Glasfabriek Leerdam, 1917
Cornelis de Lorm
1917
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutl. 8.–10. Jahrhundert
Kopfflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
02.04.1978 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
01.10.1988 (1988/1989)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree