Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Federkästchen, 9.–10. Jahrhundert
Federkästchen
Federkästchen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1966-333

Federkästchen

TitelPencil box
NameDose
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date9.–10. Jahrhundert
MediumEntfärbtes Glas, formgeblasen, Schliffdekor
ReignIslam
Dimensions(H x B x T): 5,2 x 11,6 x 4,9 cm
DescriptionUnter dem Boden: vier Ovale mit je zwei waagerechten Schlifflinien, auf dem Deckel: Sternmotive, flankiert von zwei Spitzovalen mit dreifacher Querteilung. An Kasten und Deckel Reste einer Bronzemontierung (Laschen etc.).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 423
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 71
Institution Kunstpalast
Girandole in Vasenform
Unbekannt
um 1770
Girandole in Vasenform
Unbekannt
um 1770
Poudreuse
Unbekannt
um 1765
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Zitrusfrüchte aus Wachs in Metallkiste
Francesco Garnier Valetti
Mitte 19. Jahrhundert
Ovale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Kästchen
Unbekannt
um 1570/1580
Zwischengoldglas-Dose
Unbekannt
ca. 1730
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree