Object numberP 1973-75
Schale
NameSchale
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date9.–11. Jahrhundert
ReignIslam
Dimensions(H x D): 3,2 × 7,4 cm
DescriptionFadendekor. Dunkel violett. Leicht verwittert. Gerundete Wandung mit leicht konkavem Boden. Spiralfaden in weiß.Notes
- Dieses und die folgenden Stücke gehören zu einer zahlreichen Gruppe von violetten oder blauen Gefäßen mit fast immer weißer Fadenverzierung, die häufig gekämmt ist; vgl. besonders Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 29-32. Die erhaltenen Gläser sind zumeist nicht durch archäologische Fundumstände datiert, man kann es aber annehmen, daß sie in den Jahrhunderten um die Jahrtausendwende produziert wurden. Neben denen von Lamm veröffentlichten Schalen vgl. z.B. auch Smith Coll., 1957, Nr. 510 (mit Rand und "Diamant"-Muster); Trois millénaires d´art verrier, Ausst. Lüttich 1958, Nr. 523 (zu spät datiert); Tel Aviv, Museum Haaretz (Y. Israeli, Ancient Glass, 1965, p. 23, Abb. (mit Fuß); Damaskus, Ntl. Museum.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 339Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung