Skip to main content
Elmar Hillebrand, Fünf Bronzebögen, 1981
Fünf Bronzebögen
Elmar Hillebrand, Fünf Bronzebögen, 1981
Elmar Hillebrand, Fünf Bronzebögen, 1981
Foto: Johannes Döring © Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Fünf Bronzebögen

TitelMuschelbrunnen
NameBrunnen
Bildhauer*in (geboren 1925)
Besitzer*in
Date1981
MediumBronze, Muschelkalk
DescriptionDie ungewöhnliche Brunnenanlage erstreckt sich über zwei Ebenen und besteht in der oberen Ebene aus fünf Bronzebögen, die in etwa 3,50 m Höhe zusammengeführt sind und sich aus den Eckpunkten eines Wasserbeckens aus Muschelkalk erheben. In der unteren Ebene gibt es ebenfalls ein Wasserbecken aus Muschelkalk, das bei Betrieb des Brunnens aus dem oberen gespeist wird.
Ein originelles Detail dieser Brunnenanlage ist eine kleine vollplastische Bronze-Schildkröte, die etwa in Augenhöhe eines Kindes in einen der Bronzebögen eingearbeitet ist.
Die als Architekturplastik zu bezeichnende Arbeit wurde von dem deutschen Bildhauer Elmar Hillebrand (geboren 1925) geschaffen. Als Meisterschüler von Ewald Mataré studierte er an der Düsseldorfer Kunstakademie und in Paris und ist besonders für seine Werke für und in Sakralbauten bekannt. Zahlreiche Kirchen zum Beispiel in Köln wurden von ihm mit Figuren- und Gebäudeschmuck ausgestattet. Lange arbeitete er neben seiner Tätigkeit als freischaffender Bildhauer in der Kölner Dombauhütte unter anderem an der Gestaltung des Hauptaltars, bevor er 1964 als außerordentlicher Professor für Plastik an die Hochschule in Aachen berufen wurde.
Die Schildkröte taucht als Motiv häufiger im Oeuvre von Elmar Hillebrand auf. 2009 wurde in Köln ein Platz eingeweiht, den eine lebensgroße Riesenschildkröte aus Bronze von Hillebrand schmückt. In der Kunst gilt die Schildkröte als Metapher für Unsterblichkeit, ihr hohes Alter und die geheimnisvollen, als Schrift gedeuteten Zeichen auf ihrem Rückenpanzer machen sie außerdem zu einem Symbol der Weisheit.

Jeannette Petersen
ClassificationsArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Bankstraße
  • 40476
  • Golzheim
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Mauerstraße
  • 40476
  • Golzheim
CopyrightFoto: Johannes Döring © Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB182
Willy Meller
Gänsebrunnen, 1956
Willy Meller
1956
Willi Hoselmann
Fischerjungenbrunnen, 1938
Willi Hoselmann
16.8.1938
Neckerei-Brunnen
Gregor von Bochmann der Jüngere
1909
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Hugo Lederer, Heinrich Heine, 1911
Hugo Lederer
1911
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
Silberdeckeldose in Form einer Schildköte
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Norbert Kricke, Mannesmann I / Bewegung, 1960
Norbert Kricke
1960
Buddha-Haupt
Wohl 14./15. Jahrhundert