Skip to main content
Andries Dirk Copier (Entwurf), Gelber Blumentopf mit Untersatz "Carré", 1929 (Entwurf), ca. 1954 (Ausführung)
Gelber Blumentopf mit Untersatz "Carré"
Gelber Blumentopf mit Untersatz "Carré"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1989-423 a,b

Gelber Blumentopf mit Untersatz "Carré"

TitelYellow flower pot with coaster, "Carré"
NameBlumentopf
Entwurf (Leerdam 1901–1992 Wassenaar)
Ausführung ((gegründet 1878))
Date1929 (Entwurf), ca. 1954 (Ausführung)
MediumGelbe "Graniver"-Glasfritte, gepresst
Reign20. Jahrhundert - Niederlande
Dimensions(H x B x T): 14 × 11,7 × 11,7 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextVgl. Joan Temminck und Laurens Geurtz, Complete Copier. The oeuvre of A. D. Copier, 1901–1991, Rotterdam 2011, S. 87 und 344–345, Nr. 0577–0578.

Vgl. Thimo te Duits, Geperst glas uit Leerdam, Leerdam und Assen 1991, S. 75–76, Nr. 39 (Entwurf 1929, Ausführung ca. 1954 – dann mit gelbem Untersetzer und unter dem Namen „Carré“)
Institution Kunstpalast
MarkingsPrägemarken: Firmensignet und "N.O. 11987"
Blumentopf aus "Graniver"-Glas mit Untersatz
Andries Dirk Copier
1928 (Entwurf), 1928–ca. 1940 (Ausführung)
Blumentopf "Graniver" mit Untersatz
Andries Dirk Copier
1932–1933
Blumentopf mit Untersatz
Andries Dirk Copier
1928
Dose
Andries Dirk Copier
um 1930
Kaktustopf
Andries Dirk Copier
1929
Sahnegießer, Zuckerschale u. Untersatz
Andries Dirk Copier
Anfang 1930er Jahre
Grüner Blumentopf auf kantigen Füßen
Andries Dirk Copier
1930er Jahre
Fußbecher und 10 Teller
Andries Dirk Copier
nach 1915
aus dem Service "Primula"
Andries Dirk Copier
1947
Likörkaraffe
Andries Dirk Copier
1929
Geripptes Vasenpaar, gelb und blass-violett
Andries Dirk Copier
ca. 1927–1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
1935
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree