Skip to main content
Object numberKA.SB159

Kriegerdenkmal Ehrenfriedhof

NameEhrenmal
Bildhauer*in (Anfang 20. Jahrhundert (Wirkungsdaten))
Architekt*in (1860 - 1943)
Bildhauer*in (DE/PL, 1926–1989)
Date1921
MediumMuschelkalk
Inscribed"Den Toten des Weltkrieges"
"Dem Gedenken unserer Toten 1914-1918" [Gedenkstein]
DescriptionDieses imposante Ehrenmal beherrscht die Gemeinschaftsanlage der Kriegsgrabstätten des Ersten Weltkrieges.
Es besticht sowohl durch seine Architektur als auch durch das in seiner Bildsprache ungewöhnliche Relief. Dieses zeigt die Begegnung der Gefallenen mit Christus.
Drei Stufen führen an das Denkmal heran. Auf einem längs-orthogonalen Sockel erhebt sich eine hausartige Architektur mit dreieckigem Giebelfeld, das an einen Tympanon eines griechischen Tempels denken lässt.
Assoziationen an die Antike werden auch durch die besondere Darstellung der Gefallenen geweckt, die Siegeskränze in der Hand haltend, in idealer Nacktheit, nur mit einem Lendentuch gegürtet, zu Christus über eine Stufenanlage emporsteigen. Christus selbst ist mit einer Tunika bekleidet und berührt die oberen beiden der herkulisch anmutenden Krieger mit seinen Händen.
Die Vermischung von antikem und christlichem Gedankengut setzt sich auch in der abschließenden Zone des Mahnmals fort. Die Anlage wird von einem schlichten Sarkophag bekrönt, der ebenfalls in seiner Formensprache nicht eindeutig zuzuordnen ist.

Rita Schulze Vohren
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stefan Demary
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1400
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Hilgers
18.10.1892
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Wilhelm Goebel
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfons Biermann
13.9.1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Hochhuth
12.9.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree