Skip to main content
Liesegangstein 8.12.2004
Liesegangstein
Liesegangstein 8.12.2004
Liesegangstein 8.12.2004
(c) unbekannt
Object numberKA.SB68

Liesegangstein

NameSäulenfragment
Entwurf (DE, geboren 1960)
Gefeiert (1858 - 1945)
Gefeiert (deutsch, 1803 - 1871)
Gefeiert (1838 - 1896)
Gefeiert (1873 - 1949)
Date1888/1989
MediumSandstein
DescriptionDas Säulenfragment an der Liesegangstraße ist ein Überrest der Fassade des Wilhelminischen Rathauses von 1888 und wurde 1989 durch das Städtische Hochbauamt aufgestellt. Es dient der Erinnerung an den Landschaftsmaler Prof. Helmuth Liesegang (1858-1945), Cornelius-Preisträger 1943.
Als sich im ausgehenden 19. Jahrhundert das alte Renaissance-Rathaus als zu klein erweist, um eine Stadt von der Größe Düsseldorfs regieren zu können, wird 1884 Stadtbaumeister Eberhard Westhofen mit einem Erweiterungsbau an der Stelle des im Jahr 1875 abgerissenen Theaters beauftragt. Bis 1888 entsteht ein wuchtiger, der Neorenaissance verpflichteter Bau mit einem mächtigen Turm, der das alte Rathaus buchstäblich in den Schatten stellt und der später, etwa um die Jahrhundertwende, aufgrund statischer Probleme niedergelegt wird. Schließlich gestaltet man in den 1960er Jahren den Wilhelminischen Bau gänzlich um, wobei das ehemalige Wohnhaus Grupellos am Markt in den Baukomplex mit einbezogen wird. Am 1.2.1984 beschließt dann der Kulturausschuss, die auf dem städtischen Bauhof lagernden Fragmente des Wilhelminischen Rathauses wie die der alten Kunsthalle zukünftig für eine Aufstellung in der südlichen Altstadt vorzusehen.

Die Liesegangstraße, wo der Liesegangstein zur Aufstellung kam, ist nach dem Künstler Helmuth Liesegang benannt. Auf seiner Oberseite trägt der Liesegangstein die bei der Aufstellung eingravierte Künstlersignatur Liesegangs und die Inschrift "Maler der| niederrheinischen| Landschaft| 1858-1945".
Liesegangs Name findet sich auf der 1944 vom nationalsozialistischen Regime erstellten Liste der als "Gottbegnadete" bezeichneten, für besonders wichtig erachteten Kunstschaffenden. In einem Bericht der Landeshauptstadt zur Überprüfung Düsseldorfer Straßen- und Platzbenennungen von 2017 wird die Liesegangstraße als kritisch zu prüfend eingestuft.

Das Pflaster des kleinen Platzes rund um den Liesegangstein hingegen erinnert an die Film- und Fotopioniere und Firmengründer Liesegang. Es hat die Form der Blende eines analogen Fotoapparates. Die Inschrift lautet "Wilh. Ed.| Paul Ed.| F. Paul| Liesegang| 1856| Pioniere der deutschen Foto- und Filmtechnik".
Peter Müller vom Hochbauamt Düsseldorf hat die Platzgestaltung übernommen.

ClassificationsArchitektur - Gebäude/teil
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat(c) unbekannt

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Ernst Giese
Rathausspolien, 1879-1888
Ernst Giese
1879–1888 (Herstellung) 1970 (Aufstellung)
Rathaus am Marktplatz
Jürgen Retzlaff
Oktober 1968
Glasdia mit Werbung der Firma Ed. Liesegang, ca. 1940er Jahre
Ed. Liesegang
1858-2014
Fassadenteile, um 1880
Ernst Giese
1991
Säule mit Kapitell, 1888/1984
Stadt Düsseldorf / Hochbauamt
1888 / 1984
Rathaus am Marktplatz
Robert Franck
1889
Rathaus in Düsseldorf, 1871
Robert Franck
1871
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree