Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Blaue Flasche mit Sternen, ca. 900–1100
Blaue Flasche mit Sternen
Blaue Flasche mit Sternen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1964-35 a

Blaue Flasche mit Sternen

TitelBlue bottle with stars
NameFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Dateca. 900–1100
MediumDunkelblaues Glas, frei(?) geblasen, geschliffener Dekor
ReignIslam
Dimensions(H x D): 26,2 x 15,1 cm
DescriptionFast opakes, dunkelblaues Glas. Dekor: auf der Wandung zwei gegeneinander versetzte Reihen zu je acht Sternen.
Notes
  • Verbreiteter Flaschentyp, der auch in anderen Farben, in unterschiedlichen Größen und ohne Dekor nachzuweisen ist.
  • In der Art der sehr summarischen Ausführung des Dekors verwandt mit 2000 Jahre persisches Glas, Ausst. Städt. Museum Braunschweig, 1963, Abb. (5).
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern 1974, Kat.nr. 407 (zur Einordnung dieses Flaschentyps vgl. Nr. 360 und die Hinweise in Saldern, Hamburger Jb., 1968, p. 54)
- Niewöhner, Sultan, 1994, S.81, Nr. 53
- Hannover 1994, Nr. 53
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 65

Vgl. Axel von Saldern, Glas von der Antike bis zum Jugendstil. Sammlung Hans Cohn, Mainz 1980, S. 165, Nr. 163 (entfärbtes Glas, diverse Schliffmotive).
Institution Kunstpalast
Alabastron (Parfumbehältnis) mit Fadenverzierung
Unbekannt
ca. 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
Schale
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
"Soft Red Cylinder"
Paula Bartron
2005
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Blassgrüner Nuppenbecher
Unbekannt
14. Jahrhundert
Nuppenbecher, Abb. rechts: mkp.LP 2010-27, Abb. links mkp.LP 2010-28
Unbekannt
14. Jahrhundert
Nuppenbecher, Abb. rechts: mkp.LP 2010-27, Abb. links mkp.LP 2010-28
Unbekannt
14. Jahrhundert
Nuppenbecher
Unbekannt
13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
ohne Jahr
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree