Skip to main content
Wilhelm Kralik & Sohn (Ausführung), Vase mit Blütendekor, 1902–1904
Vase mit Blütendekor
Vase mit Blütendekor
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberLP 1972-57

Vase mit Blütendekor

NameVase
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Date1902–1904
MediumMehrere verlaufende Farbglasschichten, opalisierend, formgeblasen, irisiert
Reign20. Jahrhundert - Jugendstil
Dimensions(H x D): 13,7 x 17,6 cm
DescriptionBeutelförmig mit abgeflachter Schulter und dreifach umgeschlagenem Mündungsrand.
Opaleszentglas mit samtig-perlmutt irisierender Oberfläche. Verschiedenfarbige Glasschichten in Dunkelviolett, Weinrot, leuchtend Grün und Gold verlaufen unregelmäßig in der Form einer stilisierten Blüte auf milchig-zartgrüner Fläche ineinander.
Notes
  • Die Zuschreibung an Kralik verdanken wir der "Loetz Advisory Group" (https://loetz.com/about-loetz-com/loetz-com-advisory-group) um Volkmar Schorcht, Jena.
Klassifikation(en)
EntstehungsortEleonorenhain (Lenora), Böhmen
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 52
Institution Kunstpalast
Vase mit Blütendekor
Wilhelm Kralik & Sohn
1902–1904
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
1900–1905
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Vase
Louis C. Tiffany
um 1900
Vase, Dekor Phänomen Gre 7773
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
Vase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900
Vase
Pallme-König & Habel
1900–1905
Stehender Buddha
Unbekannt
15./16. Jahrhundert
Vase
Wilhelm Kralik & Sohn
1900–1905
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree