Skip to main content
Programmheft "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Premiere am 22.12.2005 im Großen  ...
Ein Sommernachtstraum
Programmheft "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Premiere am 22.12.2005 im Großen  ...
Programmheft "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Premiere am 22.12.2005 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH16

Ein Sommernachtstraum

SerientitelProgrammheft Nr. 68
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion
Fotograf*in (geboren 1958)
Date2005
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: 36 Seiten: Schwarz-Weiss-Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Premiere am 18.2.2006 im Großen Haus, Düsseld ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft (Umschlag) zu "Bullets over Broadway" von Woody Allen
Düsseldorfer Schauspielhaus
1996
Programmheft "Zerbombt" von Sarah Kane
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
Programmheft "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
Programmheft "Der Dibbuk" von Janusz Wiesniewski
Düsseldorfer Schauspielhaus
1996
Programmheft "Molly Sweeney" von Brian Friel
Düsseldorfer Schauspielhaus
1996
Programmheft "wir schlafen nicht" von Kathrin Röggla. Premiere am 7.4.2004 im Kleinen Haus, Düs ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Premiere am 20.11.2004 im Großen Haus, Düsseldorfer  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Premiere am 24.9.2004 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Die Ehe der Maria Braun" von Peter Märthesheimer und Pea Föhlich. Premiere am 11. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2003
Programmheft "Your also very, attractive when you are dead" von Arnon Grünberg
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
Programmheft "La Périchole" von Jacques Offenbach / Jerome Savary
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree