Skip to main content
Bühnenbildentwurf von Eduard Sturm zu " Robert Guiskard" von Heinrich von Kleist, Schauspielhau ...
Kleist: Robert Guiskard
Bühnenbildentwurf von Eduard Sturm zu " Robert Guiskard" von Heinrich von Kleist, Schauspielhau ...
Bühnenbildentwurf von Eduard Sturm zu " Robert Guiskard" von Heinrich von Kleist, Schauspielhaus Düsseldorf, 16.10.1927
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_BE1

Kleist: Robert Guiskard

SuchtitelRobert Guiskard
NameBühnenbildentwurf
Entwurf (1888 - 1952)
Nachlass (gegründet 1951)
Date1927-1928
MediumKreide / Buntstift auf Papier
Dimensions(H x B): 70 x 100 cm
DescriptionFür die Aufführung des selten gespielten Stückfragments schuf Sturm eine kurvige Podestfolge, die auf drei unterschiedlichen Höhen bespielbar und unterschiedlich nah zur Rampe und zu den Zuschauern gerichtet war, und einen Rückprospekt, der zur Projektion genutzt werden konnte. Die monochrome Farbigkeit unterstrich das archaische Thema aus der Normannenzeit. Mit seinen architektonisch-räumlichen" Bühnenraumgestaltungen führte er das Bühnenbild am Schauspielhaus auf die Höhe der Zeit.

Quelle: Theatermuseum
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Entwurf
KlassifizierungBühnenbildentwurf
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Aldino Moia
Visualisation einer Kraft, 1996
Aldino Moia
31.5.1996
Glasdia, Mondlandschaft mit Kratern und Felsgebilden, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Skizzenblatt mit stehenden Figuren und Köpfen
Parmigianino
Ende 16. Jahrhundert
Erich Reusch, Ohne Titel, 1985
Erich Reusch
21.3.1985
UV-A UV-B 29.10.2006
Stefan Sous
2002
Programmheft zu "Sprung ins Leere" von Felix Leuschner (Titelblatt)
Felix Leuschner
06.10.2012 (2012/2013)
Weiß in weiße Randzone
Barbara Herbert
1999
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree