Skip to main content
Object numberKA (FP) 8352

Haupt der Psyche aus einem Freskenzyklus mit der Geschichte von Amor und Psyche

Titel InventarKopfstudien
Künstler*in
Erfinder*in (IT, 1483 - 1520)
Date1747
MediumRötel, mit doppelter Einfasslinie
DimensionsBlattmaß: 56,5 x 43,2 cm
DescriptionBei der Zeichnung handelt es sich um eine Kopie nach Raffaels Fresko in der Villa Farnesina in Rom mit der Geschichte von Amor und Psyche.
Klassifikation(en)
Absendeort
Copyright DigitalisatFoto: Anne Pöhlmann
Exhibition HistoryDüsseldorf, Museum Kunstpalast, 13. April - 4. August 2013
Published ReferencesSonja Brink, "Non tanto per piacere [...] quanto per istruzione [...]". Lambert Krahes Kunstsammlung. Eine Künstlersammlung für Künstler, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 12-37 (S. 21, Abb. 9 sowie S. 247, Kat. 8).
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
MarkingsStempel Status Montium unten Mitte
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Raffael
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Raffael
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Montelatici
Mitte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nach 1565
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giulio Romano
1516/1517
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bartolomeo <Fra>
um 1500
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Girolamo Siciolante
um 1550
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree