Skip to main content
Bernardo Castello (Künstler*in), Aufmarsch eines Heeres, Ende 16. Jahrhundert
Aufmarsch eines Heeres
Aufmarsch eines Heeres
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 3806

Aufmarsch eines Heeres

Titel InventarSoldaten
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1557 - 1629)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DateEnde 16. Jahrhundert
MediumFeder in Braun, braun laviert
DimensionsBlattmaß: 11,3 × 18,2 cm
DescriptionIm Bildvordergrund schreiten militärische Formationen, wohl von den Landungsbrücken kommend, nach rechts vorbei. Durch Befehle und Gebärde halten ihre Führer die Reihen geschlossen. Gesattelt traben Lasttiere und Dromedare voran. Im Hintergrund öffnet sich eine Flusslandschaft, die sich in der Ferne verliert. Dort scheint eine besiedelte Anhöhe kaum ahnbar auf.
Die Zeichnung lag, wie das vorangehende Blatt, unter dem Namen des Künstlers Luca Cambiaso, doch ist die Handschrift für Bernardo Castello typisch. Auch das Sujet weist auf jenes Thema hin, welches der genuesische Künstler häufig und gerne bearbeitet hat und erinnert an Szenen, wie sie Torquato Tassos in seinem "Gerusalemme Liberata" schildert.
Wie der alten Beischrift zu entnehmen ist, wird ausdrücklich die Rolle Genuas betont, welches das christliche Heer ausstattete.
SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Exhibition History29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d´art et d´histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 23.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree