Skip to main content
Object numberKA (FP) 3805

Christus und die Samariterin

NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1527 - 1585)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datenach 1585
MediumFeder in Grauschwarz
DimensionsBlattmaß: 31,4 x 21,1 cm
DescriptionVerbildlicht ist die im Johannes-Evangelium Kapitel 4, Vers 1-42 geschilderte Szene, in der sich Christus der Samariterin am Jakobsbrunnen als Erlöser zeigt. Es gelingt ihm, sie zu bekehren, weshalb diese Begebenheit als Zeichen für das Sakrament der Taufe verstanden wird.
In der Blattmitte der vorliegenden Zeichnung steht ein Brunnen. Rechts zwischen einem hoch aufragenden Baum und dem Rand des Brunnen versucht Christus, sich mit seinem Arm auf diesen lehnend, die Fremde anzusprechen. Sie ist im Begriff, sich zu entfernen. Noch stützt sich die Samariterin mit der linken Hand auf dem Brunnenrande ab, während sie den bereits gefüllten Wasserkrug in ihrer rechten hält, doch wendet sie sich dann dem Sprechenden zu. Hinter der Gruppe gehen die Blicke einen baumbestandenen Hügel hinauf, auf dem wenige Figuren zu sehen sind. Hügel liegen in der Ferne.
Von dem Thema sind mehrere Fassungen bekannt, ohne dass eine von ihnen als originale Zeichnung des Luca Cambiaso anzusprechen wäre.
SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 135.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsu.M. L. 2309 "Status Montium"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antonio Circignani, gen. il Pomarancio
Ende 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernardino da Parenzo
um 1485
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antoine de Saint-Exupéry
26.09.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Dreber, genannt Franz Dreber
1847
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrick Süskind
18.09.1982 (1982/1983)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree