Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Ecce homo, Ende 16. Jahrhundert
Ecce homo
Ecce homo
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 300

Ecce homo

NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DateEnde 16. Jahrhundert
MediumFeder und Pinsel in Braun, über schwarzem Stift, graubraun laviert
DimensionsBlattmaß: 14,5 x 11 cm
DescriptionAls Kniestück angelegt, steht die Christusgestalt am unteren Bildrand nahe zum Betrachter. Dort hält ein hoher Würdenträger einen Zipfel des weiten Mantels, mit dem sich Christus bedeckt hielt. Nun nur noch mit einem Lendentuch umhüllt, kreuzt er seine Arme vor der entblößten Brust, den Blick gesenkt. Seine Gestalt ist leicht nach links verschoben, doch beschert ihm der Strahlenkranz über dem Haupt weiterhin höchste Aufmerksamkeit. Drei Assistenzfiguren füllen mit ihren Köpfen den Hintergrund.
SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 405.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Die Himmelfahrt Christi
Cristoforo Casolani
1602–1609
BEN.B 227 - Venus und Amor
Johann Wilhelm Lanz
1762/1775
Die in einem Buch lesende Madonna mit Kind auf Wolken
Paolo Farinati
letztes Viertel 16. Jahrhundert
Christusbüste im Medaillon
Unbekannt
16. Jahrhundert
Der Engel der Verkündigung
Giovanni Francesco Caroto
um 1528
Die Verspottung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Putto als Abbé, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Weißpfennig
Adolf IX., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1408-1423
1408-1423
Matrize
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
20.03.1958 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
22.09.1984 (1984/1985)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree