Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Die Verkündigung an Maria, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Verkündigung an Maria
Die Verkündigung an Maria
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 185

Die Verkündigung an Maria

Titel InventarVerkündigung
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date2. Hälfte 16. Jahrhundert
MediumFeder in Schwarz, über Graphitstift, braun laviert
DimensionsBlattmaß: 26,7 x 34,3 cm
DescriptionIm Querformat angelegt, eilt von links ein jugendlich aussehender Erzengel Gabriel auf mächtiger Wolke herniederfahrend Maria entgegen, die an einem reich ausgestatteten Pult am rechten Bildrand betet, um erschrocken aufblicktend den Engel zu sehen. Der Hintergrund wird von einer prächtigen Bettstatt beherrscht. SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 484.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
MarkingsSammlerparaphe mit schwarzer Tinte "76 JWH"
Die Auferstehung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Amor entflieht der erwachten Psyche
Unbekannt
16. Jahrhundert
Lukretia und Tarquinius
Luca Penni
1530–1550
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Galerie Denise René Hans Mayer, Düsseldorf
21.04.1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Galerie Denise René Hans Mayer, Düsseldorf
21.04.1972
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
Engel der Verkündigung
Fra Filippo Lippi
um 1460
Die Krönung Mariä
Unbekannt
spätes 16. Jahrhundert
Engel
um 1470–1480
Allegorie der Vanitas
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree