Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Blick auf eine befestigte Stadt, Mitte 16. Jahrhundert
Blick auf eine befestigte Stadt
Blick auf eine befestigte Stadt
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 180

Blick auf eine befestigte Stadt

Titel InventarLandschaft
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DateMitte 16. Jahrhundert
MediumFeder in Braun, braun laviert, Spuren weißer Kreide, auf blauem Papier
DimensionsBlattmaß: 13,3 x 9,4 cm
DescriptionVom perspektivisch genau erfassten Fundament eines Tempels richtet sich der Blick zunächst auf eine angeschnittene Doppelsäule mit Postament, um sich dann der weiten Landschaft dahinter zu widmen. Dort wandern mehrere Gestalten geraden Wegs einer befestigten Stadt entgegen, die hügelwärts durch eine mächtige Toranlage gesichert ist.
Das kleinformatige Blatt ist als Fragment einer größeren Zeichnung zu sehen, da am rechten Blattrand die Fassade der Kirche oder des Tempels angeschnitten ist, desgleichen eine hinweg eilende (?) Gestalt, von der nur noch ein Weniges des Saumes ihres bodenlangen Gewandes auf dem vorliegenden Blatte zurückgeblieben ist.
Unter Giovanni da Udine eingeordnet, ist es fraglich, ob die Zeichnung dem Künstler zugeschrieben werden kann. Das blaue Papier in Verbindung mit der zarten Federzeichnung lassen auf einen Künstler des venezianischen oder veronesischen Kunstraumes schließen.
SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 423.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Markingsverso L. 2309 "Status Montium"Stempel
Tempel der Vesta
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Camille Saint-Saëns
09.05.2009 (2008/2009)
Groteskenentwürfe
Unbekannt
ca. 1500–1550
Kandelaber mit Akanthusschmuck
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
Pan und Syrinx
Unbekannt
16. Jahrhundert
Beweinung Christi
Bartolomeo <Fra>
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Schalen-Springbrunnen
Hans Kindermann
Juni 1955
Stehende männliche Mantelfigur
Giovanni Battista Ricci
um 1600
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree