Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf13
Der Kreidekreis
UntertitelOper in drei Akten (7 Szenen)
Komponist*in
Alexander Zemlinsky
(1871 - 1942)
Libretto
Alexander Zemlinsky
(1871 - 1942)
Vorlage von
Klabund
(1890 - 1928)
Theater
Deutsche Oper am Rhein
(gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Hendrik Vestmann
(geboren 1974)
Regie
David Bösch
(geboren 1978)
Bühnenbildund Video
Patrick Bannwart
(geboren 1974)
Kostüm
Falko Herold
Licht
Volker Weinhart
Dramaturgie
Anna Melcher
Verlag
Universal Edition AG Wien
(Aufführungsrechte) (gegründet 1901)
Date01.12.2024 (2024/2025)
DescriptionInhalt:Ein Kreidekreis, in der Mitte ein Kind. An jedem Kinderarm zieht eine Frau, die behauptet, die Mutter zu sein. „Die rechte Mutter wird die rechte Kraft besitzen“, sagt Prinz Pao – es wird die sein, die ihr Kind loslässt, um es nicht zu zerreißen. Bis Haitang ihr Kind wieder in die Arme schließen kann, hat sie eine Odyssee des Unrechts hinter sich. Verlassen, verkauft, misshandelt, verleumdet und wegen Mordes verurteilt, grenzt es an ein Wunder, dass die Gerechtigkeit hier unerwartet starke Fürsprache erhält.
Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/produktionen/der-kreidekreis/ [Stand: Juli 2025]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Department
TM Inszenierung
1988