Skip to main content
Programmheft zu "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky. Premiere am 1. Dezember 2024 im Oper ...
Der Kreidekreis
Programmheft zu "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky. Premiere am 1. Dezember 2024 im Oper ...
Programmheft zu "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky. Premiere am 1. Dezember 2024 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein
Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein
Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf13

Der Kreidekreis

UntertitelOper in drei Akten (7 Szenen)
Komponist*in (1871 - 1942)
Libretto (1871 - 1942)
Vorlage von (1890 - 1928)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1974)
Regie (geboren 1978)
Bühnenbild (geboren 1974)
Dramaturgie
Date01.12.2024 (2024/2025)
DescriptionInhalt:
Ein Kreidekreis, in der Mitte ein Kind. An jedem Kinderarm zieht eine Frau, die behauptet, die Mutter zu sein. „Die rechte Mutter wird die rechte Kraft besitzen“, sagt Prinz Pao – es wird die sein, die ihr Kind loslässt, um es nicht zu zerreißen. Bis Haitang ihr Kind wieder in die Arme schließen kann, hat sie eine Odyssee des Unrechts hinter sich. Verlassen, verkauft, misshandelt, verleumdet und wegen Mordes verurteilt, grenzt es an ein Wunder, dass die Gerechtigkeit hier unerwartet starke Fürsprache erhält.

Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/produktionen/der-kreidekreis/ [Stand: Juli 2025]

Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
16.04.2005 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Alexander Zemlinsky
18.02.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
05.02.2010 (2009/2010)
Programmheft zu "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky. Premiere am 1. Dezember 2024 im Oper ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
Programmheft zu "Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" von Bridget Breiner. Premiere am 06. D ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
28.01.2011 (2010/2011)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree