Skip to main content
Object numberPL 2025-1

Grammophoneständer /Schrank Modell B59

TitelGramophone Stand/Cabinet Model B59
NameGrammophoneständer
Entwurf (1892 - 1960)
Hersteller*in (1931)
Date1930
MediumVerchromtes Stahlrohr, lasiertes Holz, Rolljalousie, englische Züge
DescriptionDank fortschrittlicher Technik wurden Ende der 1920er Jahre Grammophone immer beliebter. Die für den Klang bis dahin notwendigen großen Schalltrichter verschwanden und die Plattenspieler wurden nicht mehr per Hand, sondern elektrisch betrieben.
In dieser Zeit entstanden die ersten Medienmöbel wie dieser Grammophonständer aus Stahlrohr, entworfen von dem französischen Designer Emile Guyot, der für die Firma Thonet von 1927 bis in die 1950er Jahre arbeitete. In Anlehnung an das Stahlrohrdesign der Bauhaus-Hochschule schuf er ein modernes und funktionales Möbel für ein Grammophone, das zugleich genügend Platz für die Aufbewahrung von Schallplatten bot.

Klassifikation(en)
mkp Keywords AuthoritiesDesign
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 10.5.20254 angekauft bei der Auktion „Kunst & Design“, Auktionshaus Schops Turowski, Krefeld
Sauciere
Harald Buchrucker
1930er Jahre
Objekttyp Inszenierung
John Cage
15.02.2001 (2000/2001)
Josef Neuhaus, Schiene, 1986
Josef Neuhaus
10.7.1986 (Aufstellung)
Ansgar Nierhoff
Stahlbrammen, 1982-1983
Ansgar Nierhoff
1982–1983
Programmheft Fülle des Wohllauts von Thomas Mann
Thomas Mann
21.10.2006 (2006/2007)
Wasserkanne
Richard Riemerschmid
ca. 1914
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1959
Liege LC 4
Le Corbusier
Entwurf 1928, Herstellung seit 1963
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree