Skip to main content
Object numberKA.SB308

Schiene

NameSkulptur
Date10.7.1986 (Aufstellung)
MediumEdelstahl
DescriptionDiese aus einer Edelstahlfläche bestehende Skulptur nimmt auf das Trag- und Führungsinstrument im Schienenverkehr der Rheinbahn Bezug: die Schiene, in der der Verkehr notwendigerweise gleitet. Es handelt sich jedoch nicht um ein buchstäbliches Zitat, lässt die echte Stahlschiene doch Freiraum zwischen den paarigen Rillen.
Funktionsverändert ist diese Schiene dadurch, dass nur eine etwa 15 cm breite Rille vorhanden ist, die mittig zwischen breiten Edelstahlflächen ihre Position gefunden hat. Sie durchstößt diese in ihren Endpunkten nicht, sondern erfährt innerhalb der stelenartigen Plastik ihre Begrenzung.
In seiner Struktur leicht verändert ist somit ein funktionales Element zum Kunstwerk erhoben.

Rita Schulze Vohren
Klassifikation(en)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dani Karavan
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harald Buchrucker
1930er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philips (Firma)
1970/1980er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
László Moholy-Nagy
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
spätes 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luca Cambiaso
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree