Object numberBEN.B 2018/3n
„Blumengarten“ aus der Mappe Öldrucke Schloss-Spiele
TitelSchloss Benrath A. Rhein zur Zeit Karl Theodors, Ein Rokokomärchen, 24 Original-Oel-Handdrucke von Groos-Benrath
TitelBlumengarten
NameTheaterfotografie
Fotokünstler*in
Jakob Groos-Benrath
Date1925
MediumBromöldruck nach vergrößertem Fotopositiv auf Papier
Original-Passepartout: strukturiertes Büttenpapier
Original-Passepartout: strukturiertes Büttenpapier
Dimensions(H x B): 29,5 × 39,5 cm
(H x B): 50 × 66 cm (Passepartout-Blatt)
DescriptionEine Gruppe bestehend aus fünf adeligen Männern und einer Dame in hellem Kleid ist auf einer Wiese zwischen Bäumen versammelt. Vier von ihnen lagern, zwei stehen. In eine lockere Konversation vertieft, werden sie ergänzt durch drei Militärs: Links erteilt ein Vorgesetzter zwei Wachposten, die auf einem geschwungenen Weg stehen, eine Anweisung. Der Titel weist darauf hin, dass die Szenen im Garten des Kurfürsten von Schloss Benrath aufgenommen wurde, der im 19. Jahrhundert auch "Blumengarten" genannt wurde.(H x B): 50 × 66 cm (Passepartout-Blatt)
Das Blatt stammt aus der Mappe mit Bromöldrucken nach Fotografien von Szenen aus dem Kontext der Benrather Schloß-Spiele. Diese von Hilde Viering und ihrer Partnerin, der Schauspielerin Erika Müller(-Benrath) organisierten, bzw. inszenierten Theater- und Musikaufführungen hatten das Ziel, die Epoche des Kurfürstenpaares Carl Theodor und Elisabeth Augusta wieder lebendig werden zu lassen. Die Darbietungen fanden zwischen 1921 und 1930 (wiederbelebt 1956 und 1957) im Park und im Schloss von Benrath statt.
Die Öldrucke des Porträtstudios Groos-Benrath von Jacob Groos entstanden vermutlich 1925 und entsprechen mit ihrer reinszenierten kurfürstlichen Vergangenheit dem Inhalt des Theaterstücks ,Sommertagstraums'. Alle 13 erhaltenen Drucke sind auf dem Passepartout-Blatt handschriftlich mit Titeln versehen.
Bei einem Bromöldruck handelt es sich um ein aufwändiges Edeldruckverfahren, das auf dem Positiv-Kopierverfahren beruht.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: SSPB
Bibliography TextJulia Fischer: Die Benrather Schlossfestspiele 1921 bis 1957, in: Retrospektiv! Eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath 1870 bis heute, hrsg. von Stefan Schweizer unter Mitarbeit von Julia Fischer, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf, 2024, S. 28-37 und Abb. S. 80-93.(= Ausstellungskatalog, Museum für Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 17.05.-27.10.2024, Düsseldorf)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
ProvenanceNaturkundliches Heimatmuseum Schloss Benrath