Skip to main content
Ruth Hallensleben (Fotokünstler*in), Blick über das Wasserbecken im französischen Garten auf die Ostseite des Corps de Logis' von Schloss Benrath, ca./ c. 1961 - 1962
Blick über das Wasserbecken im französischen Garten auf die Ostseite des Corps de Logis' von Schloss Benrath
Blick über das Wasserbecken im französischen Garten auf die Ostseite des Corps de Logis' von Schloss Benrath
Foto: Fotoarchiv, Stiftung Ruhr-Museum
Object numberBEN.GKM-F-2024/7

Blick über das Wasserbecken im französischen Garten auf die Ostseite des Corps de Logis' von Schloss Benrath

KurztitelWaagerechter Blick über Wasserbecken im engl. Garten auf CdL
TitelDüsseldorf, Benrather Schloss
NameLandschaftsfotografie
Fotokünstler*in (DE, 1898 - 1977)
Dateca./ c. 1961 - 1962
MediumFaksimiledruck,
s/w Fine Art Print auf Fotopapier vom Scan des Originalabzugs (Original: Silbergelatineabzug)
Dimensions(H x B): 16,3 × 23,2 cm
DescriptionGerader Blick über das Wasserbecken im Garten der Kurfürstin mit Blick auf das Corps de Logis von Schloss Benrath. Seitlich im Becken je zwei Fontänen; rechts ein Spaziergänger, die Bäume unbelaubt.
Copyright DigitalisatFoto: Fotoarchiv, Stiftung Ruhr-Museum
Exhibition HistoryRetrospektiv!
Eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath 1870 bis heute.
Düsseldorf, Museum für Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 17.05.-27.10.2024.
Bibliography TextRetrospektiv! Eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath 1870 bis heute, hrsg. von Stefan Schweizer unter Mitarbeit von Julia Fischer, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf, 2024, S. 162.
(= Ausstellungskatalog, Museum für Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 17.05.-27.10.2024, Düsseldorf)

Credit LineLandeshauptstadt Düsseldorf
Markings
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree