Skip to main content
Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf4

Bin gleich fertig!

Untertitelnach dem Bildbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin Behl
Vorlage von (geboren 1965)
Vorlage von (geboren 1983)
Theater (gegründet 1951)
Choreograph*in
Bühnenbild
Musik (geboren 1961)
Dramaturgie
Schauspieler*in (geboren 1990)
Schauspieler*in (geboren 1987)
Date22.09.2024 (2024/2025)
DescriptionInhalt:
Der Tag beginnt, und die Nacht ist noch nicht zu Ende. Wer zieht sich schon gerne im Halbschlaf an, und dann auch noch schnell? Und was überhaupt anziehen? Der Kleiderriese tritt aus dem Schrank und weiß: »Wir Kleider, wir sind dein tägliches Glück. Und was du nicht magst, das hängst du zurück.«

Das Stück ist eine gut gelaunte Anziehgeschichte für Morgenmuffel und Verkleidungskünstler:innen, schwungvoll gereimt vom Düsseldorfer Autor Martin Baltscheit. So spielerisch, wie sich Kinder rasant und raffiniert die Welt erobern, geht es um die schier unendlichen Möglichkeiten, Kleider und Schuhe an- und wieder auszuziehen. Bis es schließlich Zeit ist, in die Kita zu gehen.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren/bin-gleich-fertig/ [Stand: Dezember 2024]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudia Küppers
12.06.2021 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anja Tuckermann
24.09.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
20.01.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
02.06.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree