Skip to main content
Object numberTMIN_2023-2024 Düsseldorf24

Zorn

UntertitelEine generationskonfrontierende Inszenierung
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1968)
Kostüm (geboren 2001)
Dramaturgie
Schauspieler*in (geboren 2006 (?))
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 2014 (?))
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 2012)
Date06.04.2024 (2023/2024)
DescriptionInhalt:
In der neuen Inszenierung des Stadt:Kollektiv treffen junge Erwachsene auf Senior:innen. Aber sie begegnen sich nicht nur mit Vorwürfen, sondern fragen einander auch, was sie zornig macht. Wogegen haben sie gekämpft, wogegen kämpfen sie jetzt, und wofür lohnt es sich, zukünftig zu kämpfen? Neben ihnen stehen Kinder auf der Bühne, die die einzelnen Geschichten miteinander verflechten, sie hinterfragen und in einen größeren Kontext setzen.

Aber die Spieler:innen berichten nicht nur von selbst erlebten Konflikten und persönlichen Krisen, sondern suchen Verbindungslinien zur griechischen Antike: Wessen Zorn ähnelt dem der Antigone, die an ein höheres Recht als das des Staates glaubt? Was passiert, wenn wir blind vor Zorn wie Ajax um uns schlagen? Zorn scheint ein aus der Zeit gefallenes Gefühl, das kaum ins vermeintlich rationale 21. Jahrhundert zu passen scheint. Aber vielleicht brauchen wir diese Geschichten jetzt genau deshalb: Können wir von den antiken Held:innen lernen, unseren Zorn wirkungsvoll einzusetzen?

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/alle-stuecke/zorn/ [Stand: Oktober 2024]


Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
28.10.1905 (1905/1906)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
31.10.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Schwertsik
18.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Schadewaldt
29.04.1984 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
13.09.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
22.11.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
17.09.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
19.10.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfonso Paso
27.03.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree