Skip to main content
Die Glasplatte der 3. Stele am Standort Auf der Hardt/Benderstraße ist im Frühjahr 2024 zerspli ...
Weg der Befreiung
Die Glasplatte der 3. Stele am Standort Auf der Hardt/Benderstraße ist im Frühjahr 2024 zerspli ...
Die Glasplatte der 3. Stele am Standort Auf der Hardt/Benderstraße ist im Frühjahr 2024 zersplittert und wurde entfernt. Die Instandsetzung wurde beauftragt und das Kulturamt wird die Stele im Laufe des Jahres ersetzen.
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Foto: [FotoSchiko]

Weg der Befreiung

NameDenkmalpfad
Beteiligte Körperschaft
Beteiligte Körperschaft
Erwähnt (DE, 1888–1958)
Erwähnt (DE, 1895–1945)
Erwähnt (1907–1945)
Erwähnt (DE, 1889–1945)
Erwähnt (DE, 1924–1945)
Eigentümer*in
Besitzer*in
Date2011
Mediumunbekannt
DescriptionDer "Weg der Befreiung" markiert relevante Standorte innerhalb der Ereigniskette, die im April 1945 im Rahmen der "Aktion Rheinland" eine Übergabe der Stadt an die amerikanischen Befehlshaber unter Vermeidung eines Bombardements ermöglichte.

Sechs Stelen erinnern an den örtlichen Widerstand gegen die Nationalsozialisten und die Befreiung der Stadt Düsseldorf am Ende des 2. Weltkrieges.

1. Stele: Fürstenwall 74, Düsseldorf-Unterbilk
2. Stele: Jürgensplatz / Fürstenwall, Düsseldorf-Unterbilk
3. Stele: Auf der Hardt / Benderstraße, Düsseldorf-Gerresheim
4. Stele: Lakronstraße / Unter den Eichen, Düsseldorf-Gerresheim
5. Stele: Einfahrt zur Kirche St. Cäcilia, Düsseldorf-Hubbelrath
6. Stele: Neanderstraße, Rathaus, Mettmann
ClassificationsGeistiges Werk
Curatorial Remarks6 Stelen
Erwähnungsort
  • Auf der Hardt
  • 40625
Erwähnungsort
  • Lakronstraße
  • 40625
Erwähnungsort
  • Dorfstraße
  • 40629
Erwähnungsort
  • Jürgensplatz
  • 40219
Öffentlicher Standort
  • Mettmann
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Fürstenwall
  • 40219
  • Unterbilk
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Foto: [FotoSchiko]
Object numberKA.SB1920
Collections