Skip to main content
Glasdia, Sphinx der Naxier, Delphi, 570/60 v. Chr., ca. Anfang 20. Jahrhundert
Sphinx der Naxier, Delphi, 570/60 v. Chr.
Glasdia, Sphinx der Naxier, Delphi, 570/60 v. Chr., ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Sphinx der Naxier, Delphi, 570/60 v. Chr., ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06572

Sphinx der Naxier, Delphi, 570/60 v. Chr.

NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Dateca. Anfang 20. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionSchwarzweiße Fotografie einer Statue in einem musealen Kontext. Zu sehen ist eine leicht seitliche Ansicht der Sphinx von Naixer aus einer Perspektive in Augenhöhe. Die Sphinx befindet sich in der linken Bildmitte und ist von anderen Objekten und architektonischen Fragmenten der Antike wie Säulen und Steinstatuen umgeben. Zwei Beschriftungen sind vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "Sphinx der Naxier Delphi", Aufkleber im Glasdia "Ed. Liesegang, Düsseldorf".
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Department FM Bildarchiv
Glasdia, Große Sphinx von Gizeh vor der Chephren-Pyramide, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Igor Strawinsky
06.12.2008 (2008/2009)
Glasdia, Nike von Delos, 6. Jh. v. Chr., ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Gutenberg-Platz und Denkmal, Straßburg, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Bromsilberkorn (Ausschnitt eines Handbuches), ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
25.12.1911 (1911/1912)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
11.04.2002 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
12.12.1950
Hannelore Köhler, ohne Titel, 1970
Hannelore Köhler
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
17.10.2021
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree