Skip to main content
Object numberFM.B 06538

Gutenberg-Platz und Denkmal, Straßburg

TitelBeispiel eines Anaglyphen / Stereogramms
NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Dateca. Anfang 20. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionDie Fotografie ist ein Anaglyph. Zu sehen ist eine Seitenansicht der Gutenberg-Statue auf dem Gutenberg-Platz in Straßburg, fotografiert aus Augenhöhe. In unmittelbarer Nähe des Denkmals und am unteren Rand des Bildes erstreckt sich von links nach rechts ein Zaun aus Maschendraht. Außerdem reihen sich zu beiden Seiten der Statue mehrere sechsstöckige weiße Gebäude aneinander. Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "407. Strassburg i/E. Gutenberg-Platz und Denkmal. "
Notes
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Bibliography Texthttps://brandenburg.museum-digital.de/object/189, 16.12.22
https://www.photobibliothek.ch/seite007ao.html, 16.12.22
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Rollmann_(Erfinder), 16.12.22
Department FM Bildarchiv
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jörg Immendorff
1988/1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walter Schott
1897/1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Janssen
1987–1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Röttger
25.7.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1955-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eduard Rittinghaus
06.09.1874
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree