Skip to main content
Glasdia, Strömungsmechanik: Abriss der Strömungslehre, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Strömungsmechanik: Abriss der Strömungslehre
Glasdia, Strömungsmechanik: Abriss der Strömungslehre, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Strömungsmechanik: Abriss der Strömungslehre, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Object numberFM.B 06562

Strömungsmechanik: Abriss der Strömungslehre

NameGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Behandelte Person (Deutsch, 1875 - 1953)
Dateca. Anfang 20. Jahrhundert
MediumGlas
Dimensions(H x B): 8,5 × 10 cm
DescriptionSchwarzweiße Reproduktion von didaktischem Material. Auf diesem Bild sind Bilder und Text innerhalb einer Tabelle organisiert. Zu sehen sind zwei Illustrationen von Wasser mit der Überschrift "Gesunde und abgerissene Strömung". In Blockbuchstaben werden auch "L. Prandtl" und "Leybold A.G W 241" erwähnt. Keine Beschriftung vorhanden.
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Department FM Bildarchiv
Glasdia, Strömung an Dach mit Schornstein, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 20. Jahrhundert
Glasdia, Lehrmaterial (mathematische Berechnungen), ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Lampas Anatomica mirabilis indicatur (Sachtext auf Latein), Mitte 19. bis Anfang 20. J ...
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Werbung - Verviers, Marquisette Junon Schokolade, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Mikroskopische Aufnahme - Querschnitt von Pinus-Holz, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Werbung - Werkzeuge zur Bearbeitung von Holz und Metall, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Wunderkamera von Morton, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Projektionsapparat von Morton, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Vom Geisterspiegel zum Kino. Phantasmagorische Projektvorführung, Mitte 19. bis Anfang ...
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Elektromagnetischer Fernseher von Armengaud, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree