Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot. Pr ...
Othello
Programmheft (Umschlag) zu "Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot. Pr ...
Programmheft (Umschlag) zu "Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot. Premiere am 2. September 2022 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTMIN_2022-2023 Düsseldorf2

Othello

Untertitelvon William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot
Autor*in (1564 - 1616)
Bearbeitung (geboren 1968)
Übersetzer*in (AT, 1921 - 1988)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild
Musik (geboren 1987)
Dramaturgie (geboren 1972)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1969)
Schauspieler*in (geboren 1990)
Schauspieler*in (geboren 1967)
Schauspieler*in (geboren 1974)
Schauspieler*in (geboren 1971)
Schauspieler*in (geboren 1997)
Schauspieler*in (geboren 1967)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1995)
Date02.09.2022 (2022/2023)
DescriptionInhalt:
Es ist ein Stück, in dem Shakespeare unbarmherzig von der größten denkbaren Tragödie erzählt: der Zerstörung einer großen Liebe. Sie wird zerstört durch Neid, Misstrauen, Eifersucht, Hass; von Menschen, die es nicht ertragen, mit dem vermeintlich Anderen, dem Fremden konfrontiert zu sein. Lara Foot sucht nach den historischen Spuren ebenjenes tief eingeprägten Hasses und findet sie in ihrer Erzählung in den Kolonialkriegen des 19./20. Jahrhunderts.

Quelle:https://www.dhaus.de/programm/premieren-22-23/othello/ [Stand: Oktober 2022]

Audioeinführung zum Stück: https://www.dhaus.de/programm/a-z/dorian/audioeinfuehrung/



Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
J. M. Coetzee
13.11.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
11.02.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
08.10.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jens Ohlin
01.12..2022 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lothar Kittstein
11.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ferdinand von Schirach
10.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Goldoni
27.05.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
14.06.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
05.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lewis Carroll
29.10.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gregory Caers
19.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Constanza Macras
03.09.2020 (2020/2021)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree