Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)" von Bonn Park und Ben Roess ...
Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)
Programmheft (Umschlag) zu "Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)" von Bonn Park und Ben Roess ...
Programmheft (Umschlag) zu "Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)" von Bonn Park und Ben Roessler. Premiere am 2, März 2022 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung)
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTMIN_2021-2022 Düsseldorf58

Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)

Untertitelvon Bonn Park und Ben Roessler
Komponist*in (geboren 1985)
Autor*in (geboren 1987)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1987)
Musikalische Leitung (geboren 1993)
Musikalische Leitung (geboren 1991)
Musikalische Leitung
Bühnenbild (geboren 1990)
Bühnenbild
Choreograph*in
Dramaturgie
Date02.03.2022 (2021/2022)
DescriptionInhalt:
Im 23. Jahrhundert leben die Menschen in friedlicher Koexistenz mit außerirdischen Lebensformen. Ein Raumschiff mit ein paar übrig gebliebenen Erdbewohner*innen an Bord erkundet routinemäßig fremde Welten, sucht bislang unentdeckte Spezies und Zivilisationen, deren Existenz sich niemand hätte träumen lassen.

In den unendlichen Weiten des Alls sehen sich Captain Jean Luc Yešilyurt und seine Crew mit dem schlechthin Unbekannten konfrontiert: Eine geheimnisvolle Macht zwingt die U.S.S. Wassong in den Orbit eines Eisplaneten einzutreten. Die bombastische technische Ausstattung des Raumschiffs mit Photonentorpedos und Energieschilden bietet, wenn überhaupt, nur schwachen Schutz. Dennoch teleportiert sich ein Team fähiger und erprobter Zauberflottenoffiziere auf die Planetenoberfläche. Im Angesicht einer haar-sträubenden Begegnung und einer völlig neuen Gefahrenlage bleibt den Sternfahrer*innen nichts anderes übrig, als auf ihre uralten menschlichen Konditionierungen zu vertrauen: auf Besonnenheit, Zuversicht und genaue Beobachtungsgabe. Das ist die Ultima Ratio, wenn es gilt, das Leben eines geschätzten Crewmitglieds zu retten und das Gleichgewicht in der Galaxie wiederherzustellen.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/rueckkehr-zu-den-sternen/ [Stand: November 2022]

Audioeinführung zum Stück: https://www.dhaus.de/programm/a-z/dorian/audioeinfuehrung/



Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Fährmann
13.08.2021 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zur "Die Nacht so groß wie wir" nach dem Roman von Sarah Jäger, Bühnenf ...
Sarah Jäger
29.10.2022 (2022/2023)
Programmheft zu "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath in einer Fassung von Kristo Sagor. Prem ...
Ödön von Horvath
13.09.2018 (2018/2019)
Programmheft (Umschlag) zu "Don Giovanni - ein musikalisches Higschool-Drama inspiriert von Moz ...
Jens Ohlin
01.12..2022 (2022/2023)
Programmheft zu "I build my time"  - Ein Liederabend von André Kaczmarczyk mit dem Ensemble zum ...
André Kaczmarczyk
25.01.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Ein Sommer in Sommerby" nach dem Roman von Kirsten Boie in einer Bearbeitung v ...
Kirsten Boie
08.03.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Volksfeind for Future" nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein. Premiere am 11. ...
Lothar Kittstein
11.09.2020 (2020/2021)
Programmheft (Umschlag) zu "Reality Check - eine Verschwörungssimulation" von Felix Krakau. Pre ...
Felix Krakau
26.09.2021 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Premiere am 16. März 2022 im Klein ...
Thomas Mann
16.03.2022 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "Identitti" von Mithu Sanyal. Premiere am 13. November 2021 im Klein ...
Mithu Sanyal
12.11.2021 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "Cabaret" - Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb nach ...
Joe Masteroff
05.11.2022 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Making of Shakespeare" - Eine gemeinsame Inszenierung von Schauspie ...
Joanna Praml
29.04.2022 (2021/2022)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree