Skip to main content
Object numberFM.Film.63360

SAURIER (EVOLUTION), DIE

Date1960-1962
Description"Der Film beschäftigt sich mit verschiedensten Saurierarten. Der Stammbaum der Reptilien und Kriechtiere, sowie Schildkröten, Schlangen und Eidechsen. Die Erdgeschichte, der Übergang der Tiere vom Wasser aufs Land, Fische wie Quastenflosser und Wirbeltiere werden gezeigt. Der Lebensraum des Stammreptils in der Karbonzeit, Funde an versteinerten Pflanzen, der Weg vom Kriechtier zum Laufen und der Brachosaurus - das größte Landtier, was je lebte - findet neben Planzenfressern, Fleischfressern in der Kreidezeit im Lebensraum Luft Erwähnung. Flugsaurier, der Lebensraum Wasser und das Aussterben vieler Saurierarten zum Ende der Kreidezeit schließen den Lehrfilm ab." Lydia Kayß, Filmmuseum Düsseldorf, 15.03.2022.
Klassifikation(en)
FilmgenreLehrfilm
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ohne Datum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1985
Objekttyp Inszenierung
Alexander Porfirjewitsch Borodin
31.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Eugène Francis Charles d' Albert
28.01.2006 (2005/2006)
Lee Thomas Taylor
Kippdeckel, 2004
Lee Thomas Taylor
2004
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree