Skip to main content
Kinematographie - Frühgeschichte III
Your browser does not support embedded PDF files.
Der Stammbaum des Kinematographen, Sonderdurck aus "Kinotechnisches Jahrbuch 1925/26"

Kinematographie - Frühgeschichte III

NameKonvolut
Behandelte Institution (gegründet 1854)
Autor*in (1873 - 1949)
Date1916 - 1939
Mediumlose Blatt, skizziert, gedruckt

Dimensions(H x B): 29 × 22 cm
(H x B) (Zeitschriftenartikel): 22 × 14,5 cm
Description"Die Stellung Deutschlands in der Entwicklungsgeschichte der Kinematographie" aus "Rheinische Ges. f. Geschichte der Naturw., Med. und Technik" 1937
"Der Stammbaum des Kinematographen" aus Sonderdruck "Kinotechnisches Jahrbuch 1925/26"
"Die Entwicklungsgeschichte des Kinematographen" aus "Handbuch der praktischen Kinematographie" (6. Aufl. 1919)
"Das Ur-Kino" von F. Paul Liesegang aus "Die Umschau" 2. Juli 1921
"Die Geschichte der Kinematographie", Typoskript F. Paul Liesegang 3. Januar 1937
"Übersicht über die Geschichte der Kinematographie an Hand von Lichtbildern", Typoskript 26. September 1939
"Die Geschichte der Kinematographie", Typoskript 9. April 1927
"Die Geschichte der Kinematographie", Typoskript (erweiterte Fassung)
"Die Geschichte der Projektionskunst und Kinematographie" Typoskript F. Paul Liesegang
"Die Entwicklungsgeschichte der Kinematographie" von F. Paul Liesegang aus "Deutsche Optische Wochenschrift" 20. November 1932
"Die EInführung des bandförmigen Bildträgers in der Kinematographie vor 50 Jahren" Typoskript und handschr. Entwurf von F. Paul Liesegang 6. Dezember 1937
"Die Zusammenhänge in der neueren Entwicklungsgeschichte des Kinematographen", Zeitungsausschnitt, F. Paul Liesegang 1923
"Die Entwicklung der kinematographischen Aufnahme- und Wiedergabetechnik, eine Parallele", Zeitungsausschnitt, F. Paul Liesegang
"Die Fortschritte der kinematographischen Technik in den letzten zehn Jahren", F. Paul Liesegang aus "Der Kinematograph", Nr 500, 28. Juli 1916
"Probleme und Zusammenhänge in der Entwicklungsgeschichte der Kinematographie", F. Paul Liesegang, Typoskript, 28. Oktober 1936
ClassificationsArchivalie
Curatorial Remarks59 Blatt
Object numberFM.SLG.Lies 146
Department FM Sammlung