Skip to main content
Liesegang Lichtbildreihe Breslau, 1912
Liesegang Lichtbildreihen
Liesegang Lichtbildreihe Breslau, 1912
Liesegang Lichtbildreihe Breslau, 1912
Object numberFM.SLG.Lies 36

Liesegang Lichtbildreihen

NameFoto
Hersteller*in (gegründet 1854)
Date1896-1912
MediumFotografie
DescriptionDie ersten Lichtbildreihen als Glasbilder entstanden 1896: „Eine Rheinreise“ und „Eine astronomische Wanderung“. Ab 1904 *1 wurden die Lichtbildreihen durch das Angebot von Bildern für die episkopische Projektion ergänzt. Die Zahl der Reihen wuchs auf viele Hundert, in den Reihen waren alle Wissensgebiete vertreten. Diese Reihen wurden auch ausgeliehen an Schulen und Vereine. Die neue „Dodeka-Reihe“ für episkopische Projektion umfasste jeweils 12 Bilder, die ein geschlossenes Stoffgebiet behandelten. Im Bilderlager befanden sich 1926 mehr als 200 000 Glasbilder und weitere Bilder für die episkopische Projektion.
Department FM Sammlung
Projektionsmodell aus "Titus" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15.9.1967 im Opernhaus D ...
Ursula Silcher
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ottomar Anschütz
November 1894
Wilhelm Albermann
Karyatiden (Vier Künste), 1880-1881
Wilhelm Albermann
1879–1881 (Herstellung) 28.3.1967 (Aufstellung)
Objekttyp Inszenierung
Johann Strauß
25.03.2007 (2006/2007)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree