Skip to main content
Object numberBEN.GKM-F-2020/2

Trollius europaeus

KurztitelEuropäische Trollblume
NamePflanzenfotografie
Fotograf*in (DE, 1865 - 1932)
Datevor/ before 1928
MediumSilbergelatineabzug vom Originalnegativ
DimensionsDarstellungsmaß: 28,3 × 21 cm
(H x B): 30,4 × 23,9 cm
(H x B) Passepartout: 50 × 40 cm
DescriptionStark vergrößerte schwarz-weiß Fotografie von fünf kreisförmig angeordneten Blättern der Europäischen Trollblume von oben gesehen. Die Pflanzen ist bildfüllend vor hellem Hintergrund dagestellt.

Silbergelatineabzug vom Originalnegativ. Rückseitig betitelt, nummeriert, gestempelt und signiert vom Karl Blossfeldt Archiv.

Zuerst als Kupfertiefdruck veröffentlicht in Blossfeldts 1928 in Berlin erschienenem Tafelband "Urformen der Kunst" (Digitalisat: https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/441606/107)
Bibliography TextUrformen der Kunst. Photogr. Pflanzenbilder / Karl Blossfeldt. Hrsg. mit e. Einleitung von Karl Nierendorf [mit 120 Tafeln], Berlin 1928, Taf. 42.
Credit LineErworben von der Stadt Düsseldorf (Kulturamt) für die Stiftung Schloss und Park Benrath.
MarkingsRückseitig u.m. in roter Farbe: KARL BLOSSFELDT 1865-1932 Abzug vom Originalnegativ 2001 (Jahreszahl mit Bleistift) Exemplar 9/25 (Zählung mit Bleistift) Rückseitig u.re. in roter Farbe: © KARL BLOSSFELDT Archiv Wilde, Zülpich (darüber mit Bleistift signiert: J. Wilde)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Blossfeldt
vor/ before 1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Blossfeldt
vor/ before 1932
Fotogramm
László Moholy-Nagy
1922–1926
Jonas und der Wal
Pieter Pietersz. Lastman
1621
Kris Scholz: Urwald, Brasilien, 1999
Kris Scholz
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cramers Kunstanstalt Dortmund
Frühes 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
21.03.2002 (2001/2002)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree