Skip to main content
Object numberBEN.GKM-GR-2021/1e

Tempel der Vesta

Serientitelaus: Ansichten des herzoglich württembergischen Landsitzes Hohenheim, Nürnberg 1795
KurztitelSchloss Hohenheim, Tempel der Vesta
NameGartendarstellung
Zeichner*in (1757 - 1817)
Verleger*in (1758 - 1822)
Date1795
MediumAquatinta in braun, auf Papier
DimensionsBlattmaß: 30 × 36,7 cm
Darstellungsmaß: 24,7 × 32,3 cm
Plattenmaß: 30 × 36,7 cm
DescriptionDargestellt ist die Ruine des Tempels der Vesta im Schlosspark von Hohenheim. Von dem Rundbau sind nur noch die Stümpfe der Säulen erhalten (Eine Säule trägt ein korinthisches Kapitell). Dazwischen wurde ein "neues" Gebäude errichtet, das als Bekrönung eine Art Laterne trägt. Seitlich gelangt man über eine Treppe aufs Dach. Der Tempel steht auf der einer Lichtung, im Hintergrund ist eine Baumgruppe sowie ein weiteres Gebäude zu sehen.
Klassifikation(en)
Erscheinungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Credit LineAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mitte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Mellan
ca. 1612–1688
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Camille Saint-Saëns
09.05.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree